Nur 5 Millisekunden trennten beim 100-Meter-Sprintfinale Platz 1 und 2. Wir erklären, wie die Ziellinientechnik bei den Olympischen Spielen funktioniert.
Am Sonntag, 4. August, staunten die Zuschauer nicht schlecht: Im Finale in der Königsdisziplin des Sprints im Stade de France überquerten Noah Lyles und Kishane Thompson zeitgleich nach 9,79 Sekunden die Ziellinie. Dennoch durfte nur der US-Amerikaner Lyles über Olympisches Gold jubeln. Dass im Unterschied zu anderen Sportarten nicht beide die Goldmedaille erhalten, erscheint auf den ersten Blick ungerecht.
Omegas neue Ziellinien-Kamera Scan'O'Vision Ultimate kann nach Angaben des Unternehmens bis zu 40.000 Bilder/s fotografieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
0,005 Sekunden: Dieses Fotofinish entscheidet über Olympia-GoldEs war verdammt knapp, am Ende triumphierte Noah Lyles über die 100 Meter. Auf den letzten Metern überholte er die Konkurrenz.
Weiterlesen »
0,005 Sekunden: Dieses Fotofinish entscheidet über Olympia-GoldEs war verdammt knapp, am Ende triumphierte Noah Lyles über die 100 Meter. Auf den letzten Metern überholte er die Konkurrenz.
Weiterlesen »
Mini-Vorsprung im Olympia-Finale über 100 Meter: Noah Lyles gewinnt mit 0,005 Sekunden VorsprungIn einem extrem schnellen Finale in der Königsdisziplin der Leichtathletik jubelt am Ende der große Showman aus den USA.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Noah Lyles gewinnt 100-Meter-Krimi mit 0,005 Sekunden VorsprungNoah Lyles gewinnt den 100-Meter-Sprint bei den Olympischen Spielen in Paris. Der US-Amerikaner krönt sich in 9,79 Sekunden zum aktuell schnellsten Menschen auf diesem Planeten.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wie sie lebt, wie sie denkt, wie sie fühltSie ist jetzt die große Favoritin als Biden-Ersatz. Doch wer ist Kamala Harris wirklich? Der Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit liegt in ihrer Kindheit.
Weiterlesen »
Berlins Flughafen vor dem Ferien-Ansturm: Wie der BER mit Hightech die Wartezeiten reduzieren willDer BER hat massiv investiert, damit Passagiere nicht mehr lange warten müssen. Bei Problemen mit den Bodendienstleistern greift eine neue Taskforce ein.
Weiterlesen »