10 Jahre nach Anschlag auf Charlie Hebdo: Den Verstand nicht verlieren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

10 Jahre nach Anschlag auf Charlie Hebdo: Den Verstand nicht verlieren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 67%

Der islamistische Anschlag auf „Charlie Hebdo“ lehrt uns: Nur humorvolle Kaltblütigkeit lässt uns ideologische Verbohrtheit halbwegs ertragen.

W ie komisch sind Idioten? Doofe Frage? Mitnichten. Wer auch nur halbwegs ein Herz und einen funktionierenden Denkapparat hat, kann nur komisch finden, was etwa ein bräsig und menschenfeindlich agierender Donald Trump als unvermeidlich kommender US-Präsident und sein narzisstischer Tech-Kumpan Elon Musk an Unterste-Schublade-Brutalo-Fake-Fetzen in die Welt setzen. Also komisch im Sinne von lächerlich, nicht lustig.

Comic: Mathias Hühn Trotz „Je suis Charlie“-Solidarität: Manche Stimmen bezeichneten den brutalen Anschlag zynisch als „gerechte“ Strafe. Eine Strafe für permanente künstlerische und journalistische Grenzüberschreitungen – in den engstirnigen Augen dieser KritikerInnen. Comic: Mario Lars Wir haben ZeichnerInnen und AutorInnen gebeten, sich mit der Frage von Humor und Satire nach dem Anschlag 2015 zu beschäftigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zehn Jahre nach Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Gedenken in Paris und Sonderausgabe der SatirezeitungZehn Jahre nach Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Gedenken in Paris und Sonderausgabe der SatirezeitungZum Jahrestag des Attentats veröffentlicht das Magazin aktuelle Karikaturen zu religiösen Themen. Der neue Sitz der Redaktion wird bis heute geheim gehalten.
Weiterlesen »

10 Jahre nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: „Ich sah Täter rückwärts aus dem Gebäude kommen“10 Jahre nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: „Ich sah Täter rückwärts aus dem Gebäude kommen“Zehn Jahre nach dem Terror-Attentat auf das Satiremagazin erscheint es weiterhin jede Woche. Der Karikaturist Rénald Luzier überlebte durch einen Zufall.
Weiterlesen »

10 Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo10 Jahre nach dem Anschlag auf Charlie HebdoDie taz erinnert sich an den Terroranschlag auf Charlie Hebdo vor 10 Jahren und seine Auswirkungen auf die Pressefreiheit und den Umgang mit Satire.
Weiterlesen »

Zehn Jahre Charlie Hebdo: Die Erinnerung an den AnschlagZehn Jahre Charlie Hebdo: Die Erinnerung an den AnschlagAm 7. Januar 2015 stürmten zwei vermummte Männer die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und töteten zwölf Menschen. Dieser Tag war ein Schock für die Welt und ein Symbol für die Bedrohung der Pressefreiheit.
Weiterlesen »

10 Jahre Charlie Hebdo: Erinnerungen an den Terroranschlag10 Jahre Charlie Hebdo: Erinnerungen an den TerroranschlagZehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo blickt die Autorin auf die Ereignisse zurück und schildert die Auswirkungen auf ihre Wahrnehmung der Welt.
Weiterlesen »

Zehn Jahre Charlie Hebdo: Die Erinnerung an den TerrorZehn Jahre Charlie Hebdo: Die Erinnerung an den TerrorDer zehnte Jahrestag des Terroranschlags auf Charlie Hebdo erinnert an das Blutbad in der Redaktion und die tiefgreifenden Veränderungen in Frankreich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:20:30