Am 29. Oktober 1923 startet die 'Deutsche Stunde' als erster offizieller Radiosender Deutschlands aus dem Vox-Haus am Potsdamer Platz in Berlin. 1924 geht die erste Rundfunkanstalt Norddeutschlands, die Norag, an den Start. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Sender neu aufgebaut, der NWDR entsteht. Die Jahre 1924 bis 1947 sind geprägt von politischem Einfluss und technischer Entwicklung. Heute hat die Digitalisierung auch das Radio verändert.
Am 29. Oktober 1923 startet die"Deutsche Stunde" als erster offizieller Radiosender Deutschlands aus dem Vox-Haus am Potsdamer Platz in Berlin. 1924 geht die erste Rundfunkanstalt Norddeutschlands, die Norag, an den Start. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Sender neu aufgebaut, der NWDR entsteht. 1956 werden daraus der NDR und der WDR. In den 1980er-Jahren fällt das Monopol des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Private Radio- und Fernsehsender drängen auf den Markt.
1924 geht die erste Rundfunkanstalt Norddeutschlands, die Norag, an den Start. Unter den Nazis verliert sie ihre Unabhängigkeit. Nach dem Krieg bauen die Briten den Sender neu auf - der NWDR entsteht.Am 1. Januar 1948 wird der NWDR eine"Anstalt des öffentlichen Rechts" und treibt die technische Entwicklung energisch voran. Das Nachkriegsradio erlebt eine Blütezeit. 1952 startet der Fernsehbetrieb.
In den vergangenen 100 Jahren hat der Norddeutsche Rundfunk viele historische Momente miterlebt. Auch bei seinen Orchestern und dem Chor.Ein ungewöhnliches Jubiläumskonzert in Kiel: Die Röhrenradios von Axel Schön werden in einem Raum gleichzeitig den Klang von NDR Kultur Neo spielen.Hamburger Hafenkonzert: Ein Teil der Geschichte - 100 Jahre Radio100 Jahre Radio: Wie der Ost-West-Konflikt sich im Hörfunk niederschlugBis zum 29.
Heute arbeitet Peer-Axel Kroeske als Reporter beim NDR in Flensburg. In den 90ern ging er gemeinsam mit Freunden auf Sendung.Sender Flensburg:"Heldentod"-Lüge bis Kapitulation100 Jahre Radio: Live ut de Hör mal Studio - Hör mal n beten to100 Jahre Radio: Journalistische Höchstleistung - Olympia 1972NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100-Handel aktuell: Pluszeichen im NASDAQ 100Der NASDAQ 100 gewinnt am fünften Tag der Woche an Fahrt.
Weiterlesen »
100 Jahre Türkische Republik - Was wird aus Atatürks Erbe?Vor 100 Jahren hat Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk die türkische Republik ausgerufen. Westlich, modern, säkular und friedlich sollte sie sein. Heute sehen viele Türken sein Werk in großer Gefahr.
Weiterlesen »
100 Jahre Olympiastadion Breslau: Eine Geschichte voller PremierenDas Olympiastadion in Breslau wurde zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg erbaut und hat in seiner fast 100-jährigen Geschichte schon einige Premieren erlebt. Unter anderem wurden dort zweimal das Speedway-WM-Finale ausgetragen, bei dem Ivan Mauger und Gary Havelock als Champions hervorgingen. Das Stadion erhielt seinen Namen aufgrund einer olympischen Bronzemedaille für Architektonische Entwürfe. Nach mehreren Jahren ohne große Events fand 2005 der Speedway-World-Cup statt, den die polnische Auswahl gewann.
Weiterlesen »
Die Türkische Republik wird 100 Jahre altDie Türkische Republik feiert ihren 100. Geburtstag. Es ist eine Gelegenheit, über die schwere Geburt und die Nachwehen der Republik zu sprechen. Trotz der Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und der Trennung von Religion und Staat gibt es immer noch blinde Flecken in der modernen Türkei. Minderheiten wurden verfolgt und vertrieben, die kurdische Kultur und Sprache wurden unterdrückt. Die Kurden kämpfen bis heute um die Anerkennung ihrer Muttersprache.
Weiterlesen »