Am 29. Oktober 1923 ruft Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Heute ist das Land von politischen Gräben und Konflikten geprägt, von Feierstimmung wenig zu spüren. Erdogan kommt das durchaus gelegen.
Wenn sich die Ausrufung der Türkischen Republik am 29. Oktober zum hundertsten Mal jährt, dürfte besonders einem nicht nach Feiern zumute sein. Denn mit Präsidentsteht ein Mann an der Spitze des 1923 von Kemal Atatürk gegründeten Staates, der das Land in eine ganz andere Richtung lenken will als dessen Gründervater. Bisweilen mit Erfolg.wurde nach dem Ende des Osmanischen Reiches gegründet.
"Keiner hat die Türkei nach Atatürk geprägt wie Erdogan", sagt Berk Esen, Politikwissenschaftler an der Sabanci-Universität in Istanbul. Dennoch blicke der heutige Staatschef mit Neid auf Atatürk.
Die AKP habe zudem Institutionen geerbt, deren Stärke ebenfalls auf Atatürk zurückgehe, sagt Esen:"Die Türkei verfügt über eine starke Bürokratie, die Erdogan zur Umsetzung seiner Agenda genutzt hat." Seit Jahren werden die demokratischen Institutionen des Landes ausgehöhlt.