110 neue Sprachen bei Google Translate, auch Südniederfränkisch

Google Nachrichten

110 neue Sprachen bei Google Translate, auch Südniederfränkisch
Google TranslateKulturSprache
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 68%

Googles automatischer Übersetzungsdienst soll eines Tages jede siebte Sprache unterstützen. Jetzt kommen 110 zusätzliche Sprachen, der bislang größte Schritt.​

Google kann mehr Sprachen automatisiert übersetzen. Der Übersetzungsdienst Google Translate wird von 133 auf 243 Sprachen annähernd verdoppelt, zu Beginn für die Ausgangssprachen. Das hat der Datenkonzern am Donnerstag bekanntgegeben. Die Bandbreite reicht von Sprachen mit sehr vielen Sprechern, wie Kantonesisch oder Punjabi bis zu weniger verbreiteten Dialekten wie Südniederfränkisch oder dem in Südbrasilien genutzten Riograndenser Hunsrückisch..

Das seit Jahrhunderten auch in Deutschland und Österreich gesprochene Romanes stellte die Programmierer ebenfalls vor eine Herausforderung, da es quer durch Europa in zahlreichen Dialekten verbreitet ist. Herausgekommen ist ein LLM, das eine so nicht gesprochene Mischung ausgibt: Es beruht auf Süd-Vlax, enthält aber auch Elemente des Nordzweigs und der Balkanzweige.

Ein Viertel der neuen Sprachen ist afrikanischen Ursprungs. Für Portugiesisch gibt es nun eine separate Variante, die nur von einer Minderheit aller Lusofonen gesprochen wird: die in Portugal verbreitete Sprachversion. Enthalten sind auch mehrere Kreolsprachen, etwa aus Jamaika, Mauritius, Papua-Neuguinea und den Seychellen. Politisch brisante Neuankömmlinge sind beispielsweise Tibetanisch, Ossetisch oder die Sprache der Krimtataren. Google hat einedie neuen Sprachen.

Zwar sterben laufend Sprachen aus, doch gibt es immer noch über 7.000. Die genaue Abgrenzung zwischen einer Sprache und einem Dialekt ist allerdings schwierig und häufig umfehdet. In Deutschland vom Aussterben besonders bedroht sind Jiddisch, Nordfriesisch, Romanes, Saterländisch, Sorbisch und Südjütisch.zu werden. Aber so richtig funktioniert die Sprachen-Erkennung in der Praxis noch nicht.

Merkwürdiges ergibt sich, wenn man Google Translate fälschlich oder irrtümlich eine falsche Ausgangssprache mitteilt. Denn Mut zur Lücke, etwa in Form einer "nix verstehen"-Fehlermeldung, hat Google seiner KI noch nicht beigebracht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Google Translate Kultur Sprache Sprachmodelle (Llms) Übelsetzung Übersetzung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie prognostiziert Spanien schon bald 110 Millionen Touristen pro JahrStudie prognostiziert Spanien schon bald 110 Millionen Touristen pro JahrSpanien könnte bis 2040 den Tourismus-Thron erobern und Frankreich als meistbesuchtes Land überholen. Jährlich werden dann rund 110 Millionen Besucher erwartet.
Weiterlesen »

Heute im TV: Mel Gibson in einem epischen Kriegs-Actioner – 110 Millionen Dollar Budget!Heute im TV: Mel Gibson in einem epischen Kriegs-Actioner – 110 Millionen Dollar Budget!Oliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 09:44 Mehr als 110 neue Namen auf EU-Sanktionsliste +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 09:44 Mehr als 110 neue Namen auf EU-Sanktionsliste +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Heute am Mittwoch im TV: Verbotener „Polizeiruf 110“ lag 37 Jahre im GiftschrankHeute am Mittwoch im TV: Verbotener „Polizeiruf 110“ lag 37 Jahre im GiftschrankAm Mittwochabend strahlt der MDR einen „Polizeiruf 110“ aus, der unmittelbar nach seiner Fertigstellung verboten wurde und später als verschollen..
Weiterlesen »

ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Porsche AG auf 110 EuroANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Porsche AG auf 110 EuroANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Porsche AG auf 110 Euro - 'Overweight'
Weiterlesen »

ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Porsche AG auf 110 EuroANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Porsche AG auf 110 EuroNEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Porsche AG von 120 auf 110 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf 'Overweight' belassen. Die letzten monatlichen Absatztrends in Europa
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:02:33