Der BVB schlägt Atletico mit 4:2. Sowas vergisst man nie. Sagt Mats Hummels. Und sagt der Autor dieses Newsletters.
Die Versuchsanordnung ist fehlgeschlagen. Dortmund hatte sich einen großen Europapokalabend gewünscht. Es wurde ein unergründlicher. Mit 4:2 schlugen die Borussen Atletico Madrid in einem unglaublichen Fußballspiel und stehen nun unter den letzten vier in der Champions League. Seht es mir also nach, wenn dieser Newsletter in Schlangenlinien verfasst ist; es schreibt sich beschwerlich, wenn man aus dem Himmel geplumpst am Schreibtisch landet.
Aus ganz ähnlicher Richtung müssen die Dortmunder an diesem Abend gekommen sein. Etwa Julian Brandt, der das beste Spiel seiner Karriere machte, Nico Schlotterbeck, der Julian Nagelsmann juristisch dran bekäme, wenn der ihn nicht mit zur EM nimmt, Niclas Füllkrug, der sogar Diego Simeones schauriger Verbrecherbande das Fürchten lehrte oder Mats Hummels, dem sie tagtäglich die Stiefel lecken sollten, damit er noch ein Jahr dran hängt.
50 Jahre gibt es das Westfalenstadion. Gestern Nacht hat es sein Meisterstück erfahren. Wie vier Sektflaschen, die geschüttelt, einmal im Looping durch die Luft geflogen und dann nochmal geschüttelt wurden, explodierte die Südtribüne bei jedem BVB-Tor. Ließ Adern platzen, Stimmbänder reißen und Menschen wie zusammengeknäult die Treppenstufen herunterpurzeln.
Die Dringlichkeit, die Vorwürfe glaubhaft aufzuarbeiten, scheint den Alemannia-Verantwortlichen nicht bewusst zu sein. Mehr wirkt es, als solle eine öffentliche Debatte um jeden Preis vermieden werden. Wie vor zehn Jahren, als ein unbequemer Misch aus Nazis, Hools und rechten Ultras den Ton in der Kurve setzte, gibt es auch heute wieder kreuzdumme Politik-bleibt-Politik-und-Sport-bleibt-Sport-Losungen, mit denen der Verein unbequeme Themen unter dem Deckel halten will.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
11FREUNDE am Morgen: Der Sechs-Punkte-SpieltagVerlieren verboten! Zumindest für die sechs Letzten der Liga, die am Wochenende in direkten Duellen gegeneinander antreten. Wer befreit sich? Wer rutscht hinten rein? Der morgendliche Newsletter.
Weiterlesen »
11FREUNDE am Morgen: Die Abenteuer des kleinen GrollDer FC Bayern in der Sinnkrise, der VfL Bochum in Panik und Stefan Ortega in der Nationalmannschaft. Zumindest, wenn es nach unserem morgendlichen Newsletter geht.
Weiterlesen »
11FREUNDE am Morgen: AusgeletschtDer VfL Bochum zieht die Reißleine, beim MSV Duisburg gehen die Lichter aus. Und die 11FREUNDE-Betriebsmannschaft kann das alles sehr gut nachempfinden.
Weiterlesen »
11FREUNDE am Morgen: Zweizwei GesichterDie Bayern zeigen die beste Leistung seit Monaten. Und Thomas Tuchel ist trotzdem stinkwütend. Dabei lieferte das 2:2 beim FC Arsenal doch eine entscheidende Erkenntnis.
Weiterlesen »
11FREUNDE am Morgen: Nicht Fisch, nicht FleischGegen Atletico Madrid geht der BVB erst unter und kämpft sich dann doch zurück an die Oberfläche. Was sinnbildlich für das Team von Terzic steht.
Weiterlesen »
11FREUNDE am Morgen: Lucky LevsWasser ist nass. Alles kann, nichts muss. Bayer Leverkusen trifft kurz vor Schluss. Und was hat das jetzt mit Germany's Next Topmodel zu tun?
Weiterlesen »