Kommentar zur Hauptstadt-Wahl - 14 Jahre in Berlin - und dennoch macht mich diese Wahl wütend
Nur 63,5 bis 65 Prozent haben sich, trotz wenig Hoffnung auf Veränderung im „failed state“, an die Wahlurne geschleppt, das sind nochmal um die zehn Prozent weniger als 2021. Die Berliner haben sich in ihr Schicksal ergeben.
Und ausgerechnet Leute wie Kevin Kühnert, die diese Politikverdrossenheit regelmäßig befeuern, indem sie das Versagen geradezu zelebrieren, ja zum Berliner Standard gemacht haben, feixen nun: Wahlsieger Kai Wegner von müsse im linken Berlin ja nun erstmal jemanden finden, der mit ihm koalieren will. Auch Franziska Giffey schlägt kurz nach der Wahl-Schlappe ähnliche Töne an, nur nicht ganz so unverblümt wie Kühnert. Denn der Wählerwille - natürlich auch wurscht!die Fremdschamröte ins Gesicht. Ich kann leider gut verstehen, dass viele Berliner nicht mehr an eine Wendung zum Besseren für ihre Stadt glauben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktionen auf die Berlin-Wahl: »Berlin hat den Wechsel gewählt« – CDU feiert nach «arschkaltem« WahlkampfwinterJubel bei der CDU, Katerstimmung bei der SPD, Hoffen bei den Gruenen – und ein Parteichef spricht vom Wetter: die Reaktionen zur Berlin-Wahl im Überblick.
Weiterlesen »
Berlin Wahl 2023 im Live-Stream: So sehen Sie die Wahl zum AbgeordnetenhausBerlin-Wahl 2023 im Live-Stream: 17 Monate ist her, da fand die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin statt. Doch sie muss wegen massiver Fehler wiederholt werden. Wie Sie die Wiederholung zur Berlin-Wahl live verfolgen können, das erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
+++ Live-Ticker zur Wahl in Berlin +++: CDU liegt in Berlin deutlich vorneDie CDU ist laut Prognose der Forschungsgruppe Wahlen der klare Sieger bei der Wahlwiederholung in Berlin, SPD und Grüne liefern sich demnach ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 2: BerlinWahl AGH23
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Berlin kann es doch!Meterlange Schlangen, fehlende Wahlzettel und Stimmabgaben weit nach 18 Uhr: Wer am 26. September 2021 „mal schnell“ wählen gehen wollte, scheiterte an den chaotischen Zuständen, die in vielen Wahllokalen herrschten.
Weiterlesen »
Kommentar zur Berlin-Wahl: Berlin braucht einen Neustart!Die Wahl in Berlin kennt mit der CDU einen klaren Sieger – und viele Verlierer.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Wer jetzt welche Koalition für Berlin willDie CDU ist der klare Sieger dieser Berlin-Wahl, die SPD um Franziska Giffey wurde abgestraft, die FDP ist raus. Die Frage des Abends? Welche Koalitionen sind möglich – und wer will was?
Weiterlesen »