Leitmedium der Elektromobilität
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sind im Juni für exakt 47.552 Fahrzeuge Anträge auf den Umweltbonus eingegangen – gegenüber dem Mai sind es 18.945 Anträge mehr. Im ersten Halbjahr summierte sich die Zahl der Anträge auf 146.692 Fahrzeuge.
Wichtig: Da bei Neuwagen die Bundes-Förderung zum einen vom Nettolistenpreis , beim Leasing auch von der Vertragsdauer abhängt und weiterhin junge Gebrauchtfahrzeuge gefördert werden , ist mit der Gesamtzahl an Anträgen kein Rückschluss möglich, wie viel Fördergeld 2023 bereits ausgezahlt wurde bzw. wie viel Budget im Fördertopf für dieses Jahr noch zur Verfügung steht.
Im ersten Halbjahr 2023 wurde zudem eine weitere Marke geknackt: Seit Beginn des Umweltbonus sind beim BAFA 2.012.309 Anträge eingegangen – konkret 1.206.971 für reine Elektrofahrzeuge , 804.882 für Plug-in-Hybride und 456 für Brennstoffzellenautos.jupp das sind mal eben fast ne Milliarde um die Autoindustrie zu Pampern den brauchen würde es das nicht .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hyundai startet Kundenaktion vor Umweltbonus-ÄnderungLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
Jeep bietet „Umweltbonus“ 2023 auch für Zulassung erst 2024Wer jetzt einen Avenger bestellt, bekommt von Jeep die 2023 gültige Elektroauto-Kaufprämie auch bei Zulassung erst 2024.
Weiterlesen »
Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand November 2023)Die Zwischenbilanz zum Antragsstand der Elektroauto-Kaufprämie – offiziell 'Umweltbonus' – mit Stand November 2023 wurde veröffentlicht.
Weiterlesen »
Höchster Wert seit 2016: Über 33.500 Anträge im Oktober gestelltDie Gesamtzahl der Asylanträge im laufenden Jahr summiert sich auf den höchsten Wert seit 2016. Die meisten Antragsteller kommen aus Syrien, der Türkei und Afghanistan.
Weiterlesen »
Antisemitismus: Ampel und Union einigen sich nicht auf einen gemeinsamen AntragDie Union und die Ampelkoalition bringen jeweils getrennte Anträge zum Schutz jüdischen Lebens ein. Die CDU/CSU-Fraktion wirft der Ampel vor, zu spät auf ein Angebot reagiert zu haben.
Weiterlesen »
Fast zehn Mal so viel wie 2022: Berlin erlaubt deutlich mehr Rüstungsexporte nach IsraelDer Terroranschlag der Hamas hat auch auf die deutschen Rüstungsexporte nach Israel Auswirkungen. Wie aus dem Wirtschaftsministerium verlautet, steigt die Zahl der Genehmigungen massiv an. Die Anträge auf Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel würden 'prioritär' bearbeitet und beschieden.
Weiterlesen »