Bislang dürfen Warensendungen aus Drittländern mit einem Wert von unter 150 Euro zollfrei importiert werden. Das könnte sich im Jahr 2028 ändern.
Den Geschäftsmodellen von Billig-Onlinehändlern aus Asien drohen in der EU neue Hürden: Die Bundesregierung will laut Medienberichten Pläne der Europäischen Union unterstützen, um Zoll -Schlupflöcher zu schließen. Konkret geht es dabei um die 150-Euro- Zoll freigrenze, die sich Händler wie Temu und Shein , die meist ihren Sitz in China haben, zunutze machen. Sie soll künftig wegfallen.
Angaben der EU-Kommission zufolge erreichten im Jahr 2023 rund zwei Milliarden Pakete mit einem Warenwert von jeweils unter 150 Euro die EU. Die beiden größten Onlinehandelsplätze in Asien sehen den Grund ihres Erfolgs in effizienten Lieferketten. Die Zollgebühren spielten bei der Preisgestaltung eine untergeordnete Rolle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bielefelder Unternehmen NTT Data sucht bundesweit 150 neue MitarbeiterDer Bielefelder Software-Dienstleister hat seinen Erfolg mit neuen Rekordzahlen für Umsatz und Gewinn fortgesetzt.
Weiterlesen »
Wissing: Weitere 150 Millionen Euro für SchnellladeinfrastrukturDJ Wissing: Weitere 150 Millionen Euro für Schnellladeinfrastruktur Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Das Bundesverkehrsministerium setzt nach eigenen Angaben das Förderprogramm zur Errichtung
Weiterlesen »
Verkehrsministerium fördert gewerbliche Schnelllader mit 150 Millionen EuroDas Bundesverkehrsministerium will laut einem Medienbericht in Kürze weitere 150 Millionen Euro für den Aufbau von gewerblicher Schnellladeinfrastruktur bereitstellen. Zielgruppen sind das Transport- und Logistikgewerbe, Handwerks- und Gewerbebetriebe, Flottenanwender wie Mietwagen- und Carsharing-Anbieter sowie Pflegedienste.
Weiterlesen »
Wissing gibt 150 Millionen Euro für Ausbau von SchnellladepunktenBerlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will durch eine millionenschwere Förderung von Schnellladepunkten für gewerblich genutzte E-Fahrzeuge für mehr Klimaschutz sorgen. Wissing sagte der
Weiterlesen »
Klimaschutz: Wissing macht fürs schnelle Laden 150 Millionen Euro lockerGewerblich genutzte E-Fahrzeuge können laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) einiges zum Klimaschutz beitragen. Deswegen macht der Minister jetzt 150 Millionen Euro für Schnellladepunkte locker.
Weiterlesen »
Kostenloses ING-Girokonto: So erhalten Sie 150 Euro PrämieDie ING zählt zu den größten Direktbanken in Deutschland (Archivbild).
Weiterlesen »