Seit 2008 opfern Anlieger Zeit, Geld und viele Nerven, um von der Bezirksregierung Hilfe zu erhalten. Längst ist der Fall vor Gericht - nun gibt es Hoffnung.
Hövelhof. Es geht nicht weg, das monotone Dröhnen der Autobahn. Weil es an den Nerven zehrt und über die Jahre immer schlimmer wurde, kämpfen in Hövelhof Anlieger seit rund 16 Jahren für Lärmschutz an der A33 . Sie haben 2011 einen Verein gegründet. Jetzt hat der Vorsitzende Hartmut Wiethof in der Mitgliederversammlung erfreuliche Nachrichten verkünden können. Seit 2017 klagen 24 Anlieger gegen die Bezirksregierung als Genehmigungsbehörde.
Lesen Sie auch: A33-Anwohner fühlen sich betrogen Irgendwann entstand im Verein der Vorschlag an die Bezirksregierung und die fachlich zuständige Autobahn GmbH, einen Teil des Lärmschutzes selbst in Form von Wallaufschüttungen zu leisten und zu zahlen. „Aber das alles ist nicht gewollt. Uns wird trotz Fachgutachten und Firmenzusagen die Kompetenz für so etwas abgesprochen“, ist Wiethof enttäuscht über die „Hinhaltetaktik“ der Behörde.
Lärmschutz Lärm Bezirksregierung Teilerfolg Beharrlichkeit Verwaltungsgericht Hartmut Wiethof Borchen Stukenbrock Minden Hövelhof Label_Dringend! Label_L 120 Label_Foto Label_Top-News Label_Grafik Label_Push Label_Social Label_Stroer Label_Cm Ok Label_Familie/Freizeit Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hövelhofer haben Erfolg im Kampf gegen Lärm an der A33Seit 2008 opfern Anlieger Zeit, Geld und viele Nerven, um von der Bezirksregierung Hilfe zu erhalten. Längst ist der Fall vor Gericht - nun gibt es Hoffnung.
Weiterlesen »
Tourismus spült jährlich 18 Millionen Euro in Hövelhofer KassenErneut gibt es Zuwächse bei Ankünften und Übernachtungen. Der Verkehrsverein rüstet sich für das Jubiläumsjahr 2025.
Weiterlesen »
Hövelhofer Wirte erschrocken über Entwicklung beim KirchengasthausDas umstrittene Pfarrheim-Projekt befindet sich in der Umsetzung und soll im Juni eröffnen. Gastronomen des Ortes werfen Kirchenvertretern Unehrlichkeit vor.
Weiterlesen »
Hövelhofer Pater Ha-Jo Lohre startet nach Geiselhaft ein neues AbenteuerEin Jahr lang hat der in Mali befreite Missionar eine Auszeit von seinen Aufgaben genommen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen, wie es für ihn weitergeht.
Weiterlesen »
10 Jahre Checkpoint, 10 Jahre Berlin: Das wünschen sich Politiker & Prominente für ihre StadtZum zehnten Geburtstag unseres Berlin-Newsletters haben wir Politiker und Wegbegleiter gefragt, was in den vergangenen zehn Jahren ihr Berlin-Highlight war und was sie der Stadt für die kommenden zehn wünschen.
Weiterlesen »
Junger Hövelhofer entwickelt kinderleichte Schach-AppLuca Hendrik Jonscher hat die Chipschach-App entwickelt – eine digitale Version von Schach, die bereits in der Kita Klausheide erfolgreich eingesetzt wird.
Weiterlesen »