Die PSP ist kürzlich 19 Jahre alt geworden: So hat sie sich im Wandel der Zeit verändert.
Die Playstation Portable, besser bekannt unter der Abkürzung PSP, ist vorgestern vor 19 Jahren auf dem westlichen Markt erschienen. Obwohl der Handheld mit 81 Millionen verkauften Geräten durchaus seinen Erfolg feiern konnte, reichte er nicht an die Verkaufszahlen des Nintendo DS heran. Dieser ist mit 152 Millionen verkauften Exemplaren die zweiterfolgreichste Konsole aller Zeiten.
Der Handheld erschien hierzulande in einem sogenannten »Value Pack« für 250 Euro. Dieses enthielt die Konsole selbst, eine Stofftasche, einen 32 MB-Memory Stick, einen Tragegurt, Kopfhörer mit eingebauter Fernbedienung, ein Reinigungstuch, das Ladegerät und eine Demo-UMD. Im Gegensatz zum Nintendo DS setzte Sony auf kleine Disk-Speicherträger mit der Bezeichnung UMD . Diese hatten mit Dual-Layer-Beschichtung maximal 1,8 GByte Speicher.
Wie bei den alten Playstation-Konsolen üblich, musste zum Speichern von Spielständen eine Speicherkarte verwendet werden: ein Memory Stick Pro Duo. Solche kamen damals unter anderem auch bei Digitalkameras, MP3-Playern und anderen tragbaren Geräten zum Einsatz.Bis zur dritten Version, war der Akku bei PSP-Konsolen austauschbar und mit Drittanbieter-Batterien sogar erweiterbar - eine Seltenheit bei Geräten heutzutage.
Weil die Spiele mit dieser Konsole grundsätzlich heruntergeladen werden mussten, verfügte sie über einen internen Flash-Speicher von 16 GByte. Der Speicher konnte dennoch erweitert werden, jedoch nur mit einer kleineren Memory Stick Micro-Karte. Lange vor der Switch hatte Sony einen dockbaren Handheld, den kaum jemand kennt - und jetzt gibt es sogar ein Upgrade
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Madonna und Kylie Minogue: Auf diesen Auftritt mussten wir 24 Jahre wartenSie sind Fans voneinander. Jetzt standen Madonna und Kylie Minogue erstmals gemeinsam auf der Bühne. Dabei erinnerte Kylie an einen Auftritt vor 24 Jahren.
Weiterlesen »
NS-Raubkunst-Debatte: 'In dem Tempo brauchen wir noch 300 Jahre'Museen behaupten gern, viele Rückgabefälle würden 'geräuschlos' abgewickelt und die Herkunfts-Forschung von verdächtigen Kunstobjekten sei auf einem guten Weg. Kritiker meinten dagegen bei einer Bundestagsanhörung: 'Wir sind zu langsam.'
Weiterlesen »
Männer-Debakel beim GNTM-Umstyling: Wir haben Heidis 'Meedchen' 18 Jahre Unrecht getanEndlich: Bei „Germany's Next Topmodel“ stand wieder die ikonische Umstyling-Folge an. Diesmal auch mit den Herren der Schöpfung. Die überraschende Erkenntnis: Männergrippe ist nichts dagegen!
Weiterlesen »
Wir müssen die Corona-Jahre aufarbeitenViele Menschen verschwenden an die Pandemie keinen Gedanken mehr. Dabei hat sie tiefe gesellschaftliche Wunden hinterlassen. Wir dürfen das nicht verdrängen – weil die Demokratie geschützt werden muss.
Weiterlesen »
Zorro droht sich nun aufzugeben – „Wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen“Deutschlands Tierheime sind an ihrer Kapazitätsgrenze: Sachkundeprüfungen und ein Onlinehandelsverbot werden gefordert, um das Wohl der Tiere zu schützen und die Überlastung zu mildern
Weiterlesen »
Zorro droht sich nun aufzugeben – „Wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen“Deutschlands Tierheime sind an ihrer Kapazitätsgrenze: Sachkundeprüfungen und ein Onlinehandelsverbot werden gefordert, um das Wohl der Tiere zu schützen und die Überlastung zu mildern
Weiterlesen »