F1 2. Training Australien: Herausforderung im Regen
Lewis Hamilton hat ihn sich gewünscht: Regen. Damit Mercedes trotz der aktuellen Unterlegenheit des Autos im Vergleich zu Dominator Red Bull Racing vielleicht für eine Überraschung sorgen kann. Die Bitte des Briten wurde bereits beim zweiten Training am Freitag erhört. Ein bisschen zumindest.
Deshalb wurde es auf der Strecke recht schnell sehr voll, weil die Teams die Zeit im Trockenen noch so gut es ging nutzen wollten. Was teilweise erneut zu Fast-Kollisionen führte, zum Beispiel zwischen Max Verstappen und Carlos Sainz.«Ich wusste nicht, dass er auf einer schnellen Runde war», entschuldigte sich Verstappen am Funk. Pérez schimpfte: «Der Verkehr ist furchtbar.» Zuvor wetterte er gegen Stroll, der ihm die Runde «ruiniert» habe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1. Training Australien: Rote Flagge, Verstappen vorneDie Formel 1 hat das erste Training in Melbourne absolviert. Auch im Albert Park zeigte sich das gewohnte Bild: Red Bull Racing dominierte das Geschehen auf der Strecke.
Weiterlesen »
Charles live in Berlin: Regen durchkreuzt ProtokollKönig Charles III. in Deutschland: Heftiger Regenguss durchkreuzt das Protokoll. Die Entwicklungen im SZ-Liveblog.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Sein Ziel für den Australien-GPDer zweifache Formel-1-Champion Fernando Alonso strebt in Australien den dritten Podestplatz in Folge an. Das ist ihm letztmals vor zehn Jahren gelungen, damals noch im Ferrari.
Weiterlesen »
60 Tage Haft für ein Kind: Das knallharte Jugendstrafrecht in AustralienWährend hier nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmuendigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschueler eingesperrt.
Weiterlesen »
Das muss man zum Großen Preis von Australien wissenDer dritte Saisonlauf bringt die Formel 1 nach Australien. Kann Red Bull weiter dominieren? Den letzten Sieg für das Team in Melbourne holte vor zwölf Jahren ein Deutscher.
Weiterlesen »