20 Jahre Blaster-Wurm: Der nächste Super-GAU wartet in der Cloud MicrosoftAzure CloudComputing Microsoft Malware Security Windows
Vor 20 Jahren raste der Blaster-Wurm durchs Internet. Ein nach wie vor unbekannter Hacker führte aller Welt vor Augen, wie sehr die IT und allen voran Microsoft bei der Sicherheit geschlampt hatte – und dass das ein durchaus reales Problem bedeutet. Windows-PCs stürzten ab und starteten neu – weltweit und millionenfach immer wieder. Und erstmals schaffte es ein IT-Sicherheits-Vorfall in die Hauptnachrichten.
Insbesondere Microsoft bemühte sich in den folgenden Jahren recht intensiv darum, sein Flaggschiff Windows und Software im Allgemeinen sicherer zu gestalten. Das Service Pack 2 für Windows XP war ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung; es gab endlich Sicherheits-Updates, die die verwundbaren Systeme auch erreichten; der Security Development Lifecycle verbesserte die Software-Qualität. Kurz: Es schien tatsächlich in die richtige Richtung zu gehen.
Da gab es vor wenigen Wochen ein spannendes Schlaglicht, das einen Einblick in die sonst nur aus Eigenwerbung der Anbieter bekannten Sicherheitsmaßnahmen gab. Microsoft feierte sich eigentlich dafür, die Angriffe angeblich chinesischer Staats-Hacker unterbunden zu haben. Bei genauerem Hinsehen offenbarte sich. Microsoft hatte sich einen Master-Key klauen lassen, der den Angreifern wochenlang Zugriff auf fast alle Daten all ihrer Cloud-Kunden ermöglichte.
Doch da kommt nichts, wirklich gar nichts. Die US-amerikanische CISA machte etwas Druck auf Microsoft, weil es auch zwei US-Behörden traf, aber Europa befindet sich offenbar bereits in Duldungsstarre. Das BSI antwortete auf diesbezügliche Nachfragen von heise Security lapidar:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahre nach Wahl: USA verhängen neue Sanktionen gegen BelarusDie USA haben weitere Sanktionen gegen Belarus verhängt. Hintergrund ist die Niederschlagung von Protesten nach der Wahl vor drei Jahren.
Weiterlesen »
Innenministerium: BAMF soll Cloud-Speicher von Asylsuchenden auslesen – netzpolitik.orgDas Bundesinnenministerium will noch tiefer als bisher in die Privatsphäre Geflüchteter eingreifen. Behörden wie das BAMF sollen nicht nur ihre Smartphones, sondern ganze Cloud-Speicher auslesen. Das unterläuft ein aktuelles Gerichtsurteil, sagt die Gesellschaft für Freiheitsrechte.
Weiterlesen »
Samy Deluxe über 50 Jahre Hip-Hop: 'Meine Zielgruppe hat keine Zeit, dauernd zu streamen' (stern+)Von Wu-Tang Clan bis Apache: Zusammen mit dem stern begibt sich Samy Deluxe auf eine persönliche Zeitreise durch 50 Jahre Hip-Hop-Geschichte.
Weiterlesen »
Bayern: Festakt zu 75 Jahre VerfassungskonventBeim Festakt zu 75 Jahre Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee überwiegen die mahnenden Töne. Nicht nur der Bundespräsident warnt in seiner Rede vor Verfassungsfeinden. Wer gemeint ist, wird schnell klar.
Weiterlesen »