Damit Pflanzen in Zukunft keine rassistsichen Namen haben, soll zusätzlich ein Germium neue Namen überprüfen.
Einige Pflanzen haben eine lateinische Bezeichnung gemeinsam, der zum Schimpfwort gegenüber Schwarzen geworden ist. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, soll ein Gremium über die Namen neu entdeckter Pflanzen wachen.
Konkret handelt es sich bei der Änderung um Pflanzen-, Pilz- und Algennamen, die das Wort "caffra" enthalten. Der Begriff, ein Schimpfwort gegenüber schwarzen Menschen, wird nun durch das Wort "affra" ersetzt. "Affra" soll auf den afrikanischen Ursprung der Pflanzen hinweisen. So soll nun beispielsweise der Küstenkorallenbaum "Erythrina affra"
Die Änderung des Wortes "caffra" in "affra" wurde laut "Guardian" vom Pflanzentaxonomen Prof. Gideon Smith von der Nelson Mandela University in Südafrika und seinem Kollegen Prof. Estrela Figueiredo vorgeschlagen. Sie setzen sich seit Jahren für Änderungen am internationalen System für die wissenschaftliche Benamung von Pflanzen und Tieren ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflanzen für Schlafzimmer: Diese 10 Pflanzen eignen sichPflanzen im Schlafzimmer ▶ die Vorteile ✓ worauf Sie achten müssen ✓ 10 tolle Vorschläge! ✓
Weiterlesen »
Pflanzen für Schlafzimmer: Diese 10 Pflanzen eignen sichPflanzen im Schlafzimmer ▶ die Vorteile ✓ worauf Sie achten müssen ✓ 10 tolle Vorschläge! ✓
Weiterlesen »
Betrunken und mit Husky auf dem Schoß : Autofahrer flieht mit 200 km/h vor der PolizeiErst ist ein 37-Jähriger auf der Autobahn bei Ulm in einen Unfall verwickelt. Dann rast er mit 200 km/h und seinem Husky auf dem Schoß vor der Polizei davon. Er kommt bis München.
Weiterlesen »
Warentest prüft Tablets – und findet gute Modelle unter 200 EuroIm Urlaub sind Tablets die perfekten Begleiter. Doch die Unterschiede sind groß – vom Preis bis zum Gebotenen. Stiftung Warentest hat nun neue Modelle get...
Weiterlesen »
Er wollte zum „höchsten Haus Hamburgs“: Mann stirbt bei 200-Meter-Sturz in den AlpenBei einem Arbeitseinsatz des Deutschen Alpenvereins in Tirol ist ein Alpinist aus dem Norden ums Leben gekommen. Der 65-jährige Niedersachse aus dem
Weiterlesen »
Fahrradroute zur Uni Bielefeld: 200 Teilnehmer streiten über EinbahnstraßeKühle Sachlichkeit statt hitziger Debatten bestimmt den Bürgerdialog zur Radstraße zwischen Bielefelder City und Universität. Dennoch bleiben Probleme ungelöst.
Weiterlesen »