Ab 2025 soll die bisher erhobene Steuer auf Flugverkehr entfallen. Begründet wird dies mit der notwendigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der schwedischen Fluggesellschaften.
. Ab 1. Juli 2025 soll die Gebühr entfallen, wie der konservative Regierungschef Ulf Kristersson am Dienstag sagte. Er begründete den Schritt mit einer nötigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der schwedischen Fluggesellschaften.Steuer war 2018 von der damals regierenden Mitte-Links-Regierung eingeführt worden.Wirtschaftsministerin Ebba Busch betonte, nur eine Minderheit von Staaten in der EU habe eine Luftverkehrsteuer.
Die Regierung gebe damit „komplett“ ihre Klimapolitik auf, sagte Daniel Kihlberg von der Schwedischen Gesellschaft für Naturschutz der Zeitung „Aftonbladet“. Der schwedische Klimaschutzrat - ein Expertengremium zur Beratung der Regierung - hatte bereits im März moniert, dass die Regierung mit Maßnahmen wie einer niedrigeren Kraftstoffsteuer die Klimaziele des Landes gefährde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Mitte Berlin: „Der Senat ist mit der Neugestaltung der Alten Mitte überfordert“Benedikt Goebel, Vorstand der Stiftung Mitte Berlin, kritisiert die Senatsplanungen für das Stadtzentrum als falsch und lädt im Interview zur Debatte beim Mitte-Fest.
Weiterlesen »
Kölns erste homosexuelle Karnevalsgesellschaft stellt DreigestirnPrinz, René Klöver (Mitte) Bauer Michael Samm (rechts), Jungfrau Marlis(links, Hendrik Ermen) FK Präsident Christoph Kuckelkorn (ganz links)
Weiterlesen »
MX-Gespann-WM: Rudersberg steigt für 2018 ausÜberraschend hat der MSC Wieslauftal den für den 15./16. September angesetzten Seitenwagen-Grand-Prix abgesagt. Doch der Club ist zuversichtlich, 2019 wieder das Finale dieser Serie auszutragen.
Weiterlesen »
MV Agusta überrascht für 2018 mit zwei Top-FahrernSeit Ende Oktober wissen regelmäßige Besucher von SPEEDWEEK.com von den Plänen MV Agustas für die Supersport-WM 2018. Auf das neue Fahrerduo hat keiner getippt.
Weiterlesen »
KTM: MotoGP-Production-Racer kommt erst 2018Im November findet das erste Rollout der MotoGP-KTM statt, 2017 wird die WM bestritten. Und 2018 wird die käufliche Version der RC16 auf den Markt kommen – für 140.000 Euro.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (Honda): Erst 2018 bei der Musik dabei?Stefan Bradl (zwei 15. Plätzen in Australien) macht sich keine Illusionen. «Ich gehe davon aus, dass wir beim WM-Titel 2017 keinen Auftrag mehr haben.» Er hofft auf eine Steigerung beim Superbike-WM-Event in Thailand.
Weiterlesen »