2025 wird ein entscheidendes Jahr für die globale Klimapolitik. Nach Rekordtemperaturen und Extremwetterereignissen in 2024 drängt die Zeit, die weltweiten CO2-Emissionen zu halbieren. Die UN-Staaten legen ihre NDCs bis 2035 vor, doch Herausforderungen wie Finanznot, Populismus und der Fortbestand fossiler Energien stehen im Weg. Gleichzeitig boomt der Erneuerbare-Sektor und neue Koalitionen könnten entstehen.
2025 wird ein wichtiger Meilenstein in der globalen Klimapolitik : Die UN-Staaten legen ihre bislang unzureichenden NDCs bis 2035 vor. Die Zeit drängt und die Vorzeichen sind schwierig: Finanznot, Populismus, Renaissance der Fossilen – aber auch Erneuerbaren-Boom und mögliche neue Koalitionen.
Die Daten von Ölverbrauch und CO₂-Emissionen aus China deuten zumindest darauf hin. Bislang sind die globalen Emissionen mit Unterbrechungen fast immer nur gestiegen, zuletzt 2023 auf einen neuen Rekord von 57 Milliarden Tonnen. Dabei drängt die Zeit immer mehr, mit jedem Jahr, das vergeht: Für eine Chance, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssen sich die weltweiten Emissionen in den kommenden fünf Jahren praktisch halbieren.
Wenn nach einem möglichen Ende der US-Hilfen neben Japan, Australien und Neuseeland vor allem die Europäer für den Fahrplan zu 300 Milliarden geradestehen sollen, brauchen sie neue Ideen für Einkommensquellen: Steuern auf Superreiche, Abgaben auf fossile Produktion, auf Businessclass-Flüge oder auf den Schiffsverkehr werden attraktiver. Und eventuell auch das schon lange beschlossene, aber nie wirklich konkretisierte Abschmelzen von „ineffizienten“ fossilen Subventionen.
Klimapolitik Klimawandel Erneuerbare Energien Fossile Energien UN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungLuftzeichen auf Erfolgskurs! Auch wenn euch viel Veränderung bevorsteht, liebe Luftzeichen, dürft ihr euch 2025 auf viele tolle Dinge freuen.
Weiterlesen »
Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »
Tipps für 2025: Goldmans heiße Liste für 2025 - Kursraketen in Sicht!© Foto: UnsplashGoldman Sachs hat seine Liste der besten globalen Aktien aktualisiert, indem einige hinzugefügt und andere entfernt wurden. Dabei sind Kurs-Knaller mit einem möglichen Aufwärtspotential
Weiterlesen »
Fondssteuern 2025: Vorabpauschale 2025: Wie viel Sie für Ihre thesaurierenden Fonds & ETFs vorhalten solltenPrivatanleger, die thesaurierende Fonds halten, müssen Anfang 2025 mit folgenden Vorabpauschalen rechnen. In der Regel werden Investmenterträge erst dann versteuert, wenn sie Anleger realisieren und damit
Weiterlesen »
Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Feuerzeichen hält 2025 Großes bereitDas Venusjahr 2025 wird für die Feuerzeichen besonders spannend. Denn sie werden zwar gefordert – doch genau das zahlt sich aus!
Weiterlesen »