Der Artikel bietet 24 Vorschläge für Politiker für das neue Jahr 2024, um die Glaubwürdigkeit der Politik zu stärken und die Herausforderungen der Gesellschaft besser zu bewältigen.
Gute Vorsätze gehören zu Silvester wie das Böllern. Falls Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner nicht wissen, was sie sich vornehmen sollen: Hier sind 24 Vorschläge für 2024. Was ist denn eigentlich neu am Neuen Jahr? Nicht viel, wenn man vom neuen Kalender einmal absieht, und dass 2024 ein Schaltjahr ist. Dennoch hoffen wir insgeheim beim Jahreswechsel auf den Zauber des Neuanfangs, wenigstens auf ein bisschen Zauber.
Um die Chance auf einen Neuanfang zu erhöhen, fassen wir gute Vorsätze – meistens mit begrenzter Halbwertzeit.Politiker sind keine Heiligen. Aber sie sollten sich das vornehmen, was sie von allen Bürgern erwarten: sich an Gesetze zu halten.Eine Koalition ist bekanntlich keine Liebesheirat. Aber auch in Vernunftehen läuft es besser, wenn man sachlich nach Lösungen sucht, statt sich ständig zu streiten.Niemand agiert ständig fehlerfrei. Aber es trägt zur Glaubwürdigkeit der Politik bei, wenn die Regierenden eigene Fehler nicht als dumme Zufälle abtun.Die Bürger sind beunruhigt über den unverändert großen Zustrom an Zuwanderern ohne Anspruch auf Asyl. Eine Regierung, die das nicht ernst nimmt, entfernt sich vom Volk.Viele Zuwanderer wollen sich nicht integrieren, leben in Parallelgesellschaften, verachten unsere Werte. Wer das leugnet, treibt die Wähler in die Arme der Rechtsextremen.Man stelle sich vor, die Regierenden sprächen ohne Polit-Kauderwelsch zu den Menschen – ohne Geschwurbel vom „Stellen-Aufwuchs“ oder dem „Hochlaufen der Elektromobilität“. Dann würden ihnen auch mehr Bürger zuhören.Gerade die Regierenden sollten ein gutes Beispiel in Sachen Toleranz geben, also andere Meinungen ertragen. Wer die Migrationspolitik seit 2015 kritisch sieht, ist nicht automatisch ein Nazi.Es gibt keinen guten und keinen schlechten Extremismus. Rechte wie linke Extremisten einen die Verachtung der Demokratie, ihre Intoleranz gegenüber Minderheiten, die Unfähigkeit zum Kompromiss. Der Staat darf deshalb auf keinem Auge blind sei
Politik Vorsätze Koalition Zuwanderung Extremismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Lanz - Das Jahr 2024: Rückblick auf 2024Die letzte reguläre Folge von „Markus Lanz“ im Jahr 2024 wurde durch eine Sonderausgabe ersetzt, in der verschiedene Themen des vergangenen Jahres beleuchtet wurden. Im Fokus standen Politik, Sport und die Ereignisse des Jahres 2024.
Weiterlesen »
Gewinner der '2024 DEI Employer® Awards' und Liste der '2024 Top 100 DEI Employer®' bekannt gegebenShanghai (ots/PRNewswire) - SHANGHAI, 15. Dezember 2024 /PRNewswire/ - Die Gewinner der '2024 DEl Employer® Awards', die vom Employer Branding Institute, einer führenden Organisation für die Kommunikation
Weiterlesen »
Österreich/AMA Marktbericht November 2024: Frostbedingt unterdurchschnittliche Apfelernte 2024Schlussendlich wurden die finalen Produktionsmengen 2024 für Äpfel aus heimischen Erwerbsanlagen mit 104.000 Tonnen festgesetzt. 33 % unter der ohnehin schon unterdurchschnittlichen Ernte des Vorjahres
Weiterlesen »
„Menschen, Bilder, Emotionen 2024”: Der große RTL-Jahresrückblick 2024Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Es ist Zeit für den großen RTL-Jahresrückblick. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wagt Moderator Steffen Hallaschka in „Menschen, Bilder, Emotionen” den Rückblick auf das Jahr 2024.
Weiterlesen »
Exporte im Oktober 2024: -2,8 % zum September 2024WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024124,6 Milliarden Euro-2,8 % zum Vormonat-2,8 % zum VorjahresmonatImporte (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren)
Weiterlesen »
EnWave meldet konsolidiertes Geschäftsergebnis des vierten Quartals 2024 und des Geschäftsjahres 2024Vancouver, B.C., 13. Dezember 2024 / IRW-Press / EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FWB:E4U) ('EnWave' oder das 'Unternehmen') veröffentlichte heute den konsolidierten Konzernzwischenabschluss des
Weiterlesen »