Im ersten freien Training zu den 24 Stunden von Daytona machen drei Cadillac DPi die Pace an der Spitze des Feldes. Abtrocknende Strecke lässt Zeiten jedoch schwer vergleichen. Porsche in der GTLM-Klasse vorne.
Im ersten freien Training zu den 24 Stunden von Daytona machen drei Cadillac DPi die Pace an der Spitze des Feldes. Abtrocknende Strecke lässt Zeiten jedoch schwer vergleichen. Porsche in der GTLM-Klasse vorne.Die IMSA-Saison 2019 ist nun endlich offiziell eröffnet. Am Donnerstagabend fand das erste freie Training zu den 24 Stunden von Daytona statt. Dabei zeigten sich die äußeren Bedingungen jedoch eher untypisch für den Sunshine-State Florida.
Die schnellste Runde markierte der amtierende IMSA-Champion und frühere Formel-1-Pilot Felipe Nasr im Cadillac DPi von Action Express Racing. Der Brasilianer, der sich das Fahrzeug mit Eric Curran und Pipo Derani teilt, kam auf eine Zeit von 1:36,108 Minuten. Damit war er 0,599 Sekunden flotter unterwegs als sein Teamkollege Filipe Albuquerque, der sich den zweiten Cadillac von Action Express mit Joao Barbosa, Mike Conway und Christian Fittipaldi teilt.
Das neue Cadillac-Team JDC-Miller Motorsports komplettierte die Top drei. Hier hatte Tristan Vautier eine Zeit von 1:37,595 Minuten gesetzt, die 1,487 Sekunden hinter der Spitze lag. Dahinter folgte einer der Mazda DPi vom Team Joest, in welchem Jonathan Bomarito auf 1:38,561 Minuten kam. Insgesamt war die dargelegte Performance in der ersten Trainingssitzung jedoch alles andere als aussagekräftig.
Dies beweist der Fakt, dass die insgesamt fünftschnellste Zeit an einen Porsche 911 RSR aus der GTLM-Klasse ging. Hier erzielte Frederic Makowiecki einen Wert von 1:45,334 Minuten. Der Franzose fährt in Daytona gemeinsam mit Landsmann Patrick Pilet und Nick Tandy. Die Porsche-Teamkollegen Earl Bamber, Laurens Vanthoor und Mathieu Jaminet belegten den Platz direkt dahinter. Hier war Young Professional Jaminet für die Zeit von 1:46,156 Minuten verantwortlich.
Hinter dem Cadillac DPi des Österreichers René Binder folgte auf Position acht der Gesamtwertung der Lamborghini Huracan GT3 von Paul Miller Racing. Dieses Fahrzeug markiert gleichzeitig auch die Bestzeit in der GTD-Klasse.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das GP-Wochenende in Monza: Wieso sich Red Bull Racing derzeit so schwertut, wie das Team bei der Fehlersuche vorgeht.
Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
24h Daytona: Welcher DPi holt den Gesamtsieg 2019?Beim Saisonauftakt der IMSA-Serie kämpfen elf DPi (Daytona Prototype international) um den Gesamtsieg. Mit Acura, Cadillac, Mazda und Nissan sind wieder vier Hersteller vertreten. Wer macht diesmal das Rennen?
Weiterlesen »
24h Daytona: Packender DPi-Vierkampf um die SpitzeDie Acura vom Team Penske und zwei Cadillac machen derzeit den Lead bei den 24 Stunden von Daytona untereinander aus. Alle vier Fahrzeuge befinden sich noch in der Führungsrunde. Porsche wirkt in der GTLM souverän.
Weiterlesen »
24h Daytona: Grandioser Doppelsieg für CadillacMit nicht einmal einer Sekunde Vorsprung gewannen die Brüder Ricky und Jordan Taylor, Max Angelelli und Jeff Gordon das 24-Stunden-Rennen von Daytona. Ford wiederholt den Le-Mans-Triumph in der grossen GT-Klasse.
Weiterlesen »
24h Daytona: Viel Kleinholz im ersten TrainingUnfälle von Johnson, Luhr und Ragginger im ersten Training zu den 24h von Daytona
Weiterlesen »
24h Daytona: Entrylist für IMSA-Auftakt steht festInsgesamt 39 Fahrzeuge werden 2020 die 24 Stunden von Daytona bestreiten. An der Spitze fahren acht DPi der Marken Acura, Cadillac und Mazda um den Gesamtsieg. Die LMP2-Klasse besteht aus sechs Prototypen.
Weiterlesen »
Regen in Daytona – Harvick auf PoleDas Qualifying der Sprint Cup Series musste nach zwölf Fahrern abgebrochen werden. Anhaltender Regen verhinderte eine Fortsetzung.
Weiterlesen »