Beim Saisonauftakt der IMSA-Serie werden auch die beiden GT-Klassen wieder ordentlich Action bieten. Die Entrylist für den Roar-Test verrät bereits, mit welchen Fahrzeugen bei den 24h von Daytona zu rechnen ist.
Beim Saisonauftakt der IMSA-Serie werden auch die beiden GT-Klassen wieder ordentlich Action bieten. Die Entrylist für den Roar-Test verrät bereits, mit welchen Fahrzeugen bei den 24h von Daytona zu rechnen ist.Die Sportwagen -WM und die amerikanische IMSA-Serie bilden die Spitze des internationalen Sportwagen -Motorsports. Beide Championate haben viele Gemeinsamkeiten – und noch mehr Unterschiede. Ein Beispiel dafür ist der Kalender.
Mit neun Vertretern ist die GTLM-Klasse entsprechend der Erwartungen besetzt. Theoretisch hätte das Feld sogar aus elf Wagen bestehen können, da Aston Martin im Herbst ebenfalls einen IMSA-Auftritt anvisierte. Jedoch ist es um dieses Programm in den letzten Wochen recht ruhig geworden. Die beiden Vantage AMR fehlen definitiv in der Entrylist des Roar-Tests. Somit besteht die GTLM weiterhin aus Rennern von fünf Herstellern.
Porsche setzt in den Cockpits der beiden 911 RSR auf Patrick Pilet/Nick Tandy/Frédéric Makowiecki bzw. Earl Bamber/Laurens Vanthoor/Mathieu Jaminet. Auch bei BMW sind mit Tom Blomqvist/Connor de Phillippi/Philipp Eng/Colton Herta und John Edwards/Jesse Krohn/Chaz Mostert/Alex Zanardi die Piloten der beiden M8 GTE bereits fixiert.. Noch nicht finalisiert wurden die Aufgebote bei Corvette und Ford, wobei es hier wohl nur marginale Änderungen zu 2018 geben wird.
Die GTD-Klasse für GT3-Fahrzeuge stellt auch 2019 wieder das größte Kontingent in Daytona. Insgesamt 23 Entries umfasst die Startliste des Roar-Tests. Diese teilen sich auf fünf Lamborghini, vier Audi, vier Porsche, drei Ferrari, zwei Lexus, zwei Mercedes-AMG, zwei Acura und einen BMW auf. Neben den Test-Sessions findet beim Roar-Test auch 2019 wieder eine Qualifikation statt. Die schnellsten Fahrzeuge werden in der Rennwoche dann die besten Plätze in der Boxengasse bzw. im Garagen-Bereich zugeordnet bekommen. Das kann große Auswirkungen auf die Strategie im Rennen haben.
Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
24h Daytona: Sind die Daytona Prototypen zu schlagen?Was erwartet uns bei den 24h von Daytona? Haben die LMP2 gegen die im Training dominanten Daytona Prototypen unter Rennbedingungen eine Chance? Ein Ausblick auf das Rennen.
Weiterlesen »
24h Daytona: Franzosen-Coupé vor US-Heavy MetalLigier-LMP2-Coupé im ersten Training der 24h von Daytona vor den grobschlächtigen Daytona Prototypen. BMW holt sich die GTLM-Bestmarke.
Weiterlesen »
Tony Kanaan startet für Ford bei den 24h von DaytonaBeim Saisonauftakt der amerikanischen IMSA-Serie hat sich Ford mit dem IndyCar-Star Tony Kanaan verstärkt. Die anderen elf Piloten in den vier Fahrzeugen waren schon für Ford bei den 24h von Le Mans aktiv.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Podestplatz beim 24h-KartrennenIn Dubai durfte sich GP-Veteran Fernando Alonso mit seiner Kart-Mannschaft über einen Podestplatz beim 24h-Rennen freuen. Der Asturier, der die Pole erobert hatte, wurde mit dem FA Racing Team Dritter.
Weiterlesen »
RJN mit Jann Mardenborough beim 24h-Rennen in SpaRJN wird bei den 24h Spa im Juni einen McLaren 720S GT3 einsetzen. Jann Mardenborough wird als einer der Piloten das Fahrzeug steuern – der Brite kehrt erstmals seit 2013 zum Rennen zurück.
Weiterlesen »
David Schumacher fährt beim 24h-Rennen am NürburgringDie Nordschleife hat nach Aussage von David Schumacher das gewisse Etwas, das jeder Rennfahrer sucht: den Nervenkitzel.
Weiterlesen »