Neben acht LMH fahren auch satte 15 LMDh in der Hypercar-Klasse der 24h Le Mans um den Gesamtsieg. Mit Alpine, BMW, Cadillac, Lamborghini und Porsche sind fünf Marken vertreten. SPEEDWEEK.com gibt einen Überblick.
Neben acht LMH fahren auch satte 15 LMDh in der Hypercar-Klasse der 24h Le Mans um den Gesamtsieg. Mit Alpine, BMW, Cadillac, Lamborghini und Porsche sind fünf Marken vertreten. SPEEDWEEK.com gibt einen Überblick.Mit unglaublichen 23 Hypercars an der Spitze des Feldes sind die 24 Stunden von Le Mans in diesem Jahr ein ganz spezielles Rennen. In der Klasse treten acht LMH und 15 LMDh an. Ein LMDh ist im Grunde einfacher in Bezug auf die Technik und baut auf einem LMP2-Chassis auf.
Zusätzlich sind noch drei private 963 im Einsatz: Zwei vom Hertz Team Jota und einer von Proton Competition. Auch die Privatwagen sind voll auf Pace und können um den Gesamtsieg fighten. Das haben die bisherigen WEC-Rennen eindrucksvoll bewiesen. Das Hertz Team Jota konnte beispielsweise in Spa triumphieren und in der letzten Rennphase eines der Werksautos niederringen.
Porsche ist schon seit 2023 in der Hypercar-Klasse der WEC aktiv - genauso wie Cadillac. Die Amerikaner bringen auch 2024 wieder drei V-Series.R nach Le Mans. Für Cadillac Racing starten Earl Bamber, Alex Lynn und Alex Palou sowie Sébastien Bourdais, Renger van der Zande und Scott Dixon. Whelen Cadillac Racing setzt auf Luis Felipe Derani, Jack Aitken und Felipe Drugovich.
Etwas schwieriger haben es sicherlich die drei Neueinsteiger Alpine, BMW und Lamborghini. In den ersten drei WEC-Rennen lief noch nicht alles nach Plan. Den besten Speed der drei hatte sicherlich BMW. Die Münchner bieten zwei M Hybrid V8 auf, die von Dries Vanthoor, Raffaele Marciello und Marco Wittmann sowie Sheldon van der Linde, Robin Frijns und René Rast gefahren werden. Das Auto von S. van der Linde/Frijns/Rast hat als Art Car zudem eine ganz besondere Beklebung.
Im Hinterfeld befand sich bislang Lamborghini. Die Italiener sind in der WEC mit einem SC63 unterwegs, der von Mirko Bortolotti, Daniil Kvyat und Edoardo Mortara gefahren wird. Zusätzlich wird an der Sarthe ein zweites Exemplar aufgeboten. Hier dreht das IMSA-Trio Romain Grosjean, Andrea Caldarelli und Matteo Cairoli am Lenkrad. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich Lamborghini beim ersten 24h Rennen des SC63 schlägt.
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
24h Le Mans 2024: Vorschau auf die Hypercars Teil 1Insgesamt 23 Hypercars treten 2024 bei den 24 Stunden von Le Mans an. Die Kategorie teilt sich auf Fahrzeuge nach LMH- und LMDh-Regeln auf. Im ersten Teil der Vorschau blickt SPEEDWEEK.com auf die LMH.
Weiterlesen »
Wetter 24h Le Mans 2024: Frühjahrskälte und immer wieder RegenVon Sommer keine Spur: Die 92. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans wird eine kühle und oftmals regnerische Angelegenheit - So wird das Wetter am Circuit de la Sarthe
Weiterlesen »
24h Le Mans 2024: Die wichtigsten Zeiten und TermineSPEEDWEEK.com gibt einen Überblick auf die Zeiten und den Terminplan der diesjährigen 24 Stunden von Le Mans. Auch 2024 sind wieder einige Rahmenrennserien dabei, wie die Lamborghini Super Trofeo.
Weiterlesen »
24h Le Mans 2024: TV-Übertragungen bei Nitro, Eurosport und im LivestreamDie 24 Stunden von Le Mans 2024, Höhepunkt der WEC-Saison, im TV und Livestream: Die Übertragungszeiten von Nitro, Eurosport und Co.
Weiterlesen »
24h Le Mans 2024: Der komplette Zeitplan inklusive RahmenprogrammDer komplette Zeitplan für die 24h von Le Mans 2024: Wann finden Freies Training, Qualifying und Rennen statt? Alle wichtigen Termine - inklusive Rahmenprogramm!
Weiterlesen »
BoP 24h Le Mans 2024: Erstmals kommt das zweistufige System zur AnwendungDie Balance of Performance (BoP) für die 24h von Le Mans 2024 wurde veröffentlicht - Erstmals wird die Leistungskurve bei höheren Geschwindigkeiten verändert
Weiterlesen »