In der zweiten Qualifikation zu den 24 Stunden von Le Mans haben die beiden Toyota TS050 Hybrid die Situation an der Spitze des Feldes zurecht gerückt. SMP Racing weiterhin stark. Tracy Krohn darf nicht mehr mitfahren.
Der Toyota TS050 Hybrid kämpft sich in der Qualifikation zu den 24h von Le Mans durch den VerkehrIn der zweiten Qualifikation zu den 24 Stunden von Le Mans haben die beiden Toyota TS050 Hybrid die Situation an der Spitze des Feldes zurecht gerückt. SMP Racing weiterhin stark. Tracy Krohn darf nicht mehr mitfahren.Am Donnerstagabend ging die Qualifikation zur 87. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans in die zweite Runde. Dabei gab es einige Verbesserungen im Klassement.
Parallel zu den Toyota hatten auch die BR1 ihre Zeiten nach unten geschraubt. Mikhail Aleshin kam im Wagen #11 auf 3:16,953 Minuten und Routinier Stéphane Sarrazin in der #17 auf 3:17,437 Minuten. Etwas später in der Session schob sich noch Neel Jani im Rebellion zwischen die beiden russischen Boliden, als er eine 3:17,313 Minuten in den Asphalt brannte.
In der LMP2-Kategorie konnte der bislang führende Oreca 07 von DragonSpeed ebenfalls nochmals nachlegen und sich mit 3:26,490 Minuten an der Spitze der Klasse behaupten.
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
24H Le Mans: Platz 5 für GMT94 YamahaMit dem fünften Platz in der Gesamtwertung beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans fand das Wochenende für GMT94 Yamaha mit David Checa, Kenny Foray und Mathieu Gines doch noch ein versöhnliches Ende.
Weiterlesen »
24h Le Mans: Drama um SRC Kawasaki und NRT48-BMWBereits die Anfangsphase brachte beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans jede Menge Drama mit sich. Während SRC Kawasaki stürzt und NRT48-BMW an der Box steht, liegen GMT94 Yamaha und YART-Yamaha in Front.
Weiterlesen »
24h Le Mans: Yamaha Austria dominiert VortestsDas Yamaha Austria Racing Team erwies sich bei den Vortests zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans an beiden Tagen als schnellste Mannschaft. Dahinter reihten sich SRC Kawasaki und Suzuki Endurance ein.
Weiterlesen »
Philipp Öttl Debütiert beim 24h Le MansPhilipp Öttl, Superbike-WM-Fahrer aus Bayern, steigt beim 24h Le Mans-Rennen für das Ducati-Werksteam ERC Endurance ein. Der 25-Jährige ersetzt den verletzten Lorenzo Zanetti und wird neben den Stammfahrern Xavi Fores und David Checa fahren. Öttl hat sich auf das EWC-Motorrad eingestellt, trotz der großen Unterschiede zum Superbike-WM-Bike.
Weiterlesen »
Philipp Öttl startet beim 24h-Rennen in Le MansPhilipp Öttl, Superbike-WM-Fahrer aus Bayern, nimmt am 24-Stunden-Rennen in Le Mans teil. Er ersetzt den verletzten Lorenzo Zanetti im ERC Endurance Ducati-Team und wird an der Seite von Xavi Fores und David Checa fahren. Öttl musste sich schnell auf die neue EWC-Maschine einstellen, da die Unterschiede zum World-Superbike-Motorrad groß sind.
Weiterlesen »
24h Le Mans: Fällt die 200-Sekunden-Schallmauer?Wie schnell geht es bei den 24h von Le Mans im Qualifying? Nach dem Testtag erscheint eine Pole-Zeit von unter 3:20 Minuten realistisch.
Weiterlesen »