25 Jahre Gnome: Permanenter Unruhezustand

Deutschland Nachrichten Nachrichten

25 Jahre Gnome: Permanenter Unruhezustand
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 71%

25 Jahre Gnome: Permanenter Unruhezustand 25Jahre Gnome

Nach einem Programmiermarathon gelang es dem noch kleinem Entwicklerteam den Desktop fit für Firmendesktops zu machen und die weitere Unterstützung durch Red Hat zu sichern.

Nach der besagten Zeit waren immer mehr beeindruckende Anfänge zu sehen, etwa der Vorläufer von Gnumeric, aber auch ein tüchtig missratener Dateimanager namens GMC, welcher dem Midnight Commander nachempfunden war. Nach den ersten sechs Wochen verbrachte das Team laut Jonathan Blandford die nächsten sechs Monate mit Bug-Fixing, damit die Programme zumindest nicht mehr dauernd abstürzten.

Ohne diese Entscheidung wäre der Gnome-Desktop schon in seiner Entwicklungsphase stecken geblieben. Red Hat wollte aber auch sichergehen, auf die richtige Umgebung gesetzt zu haben und kam 1998 auf die Gnome-Entwickler mit einer knallharten Deadline zu: Das Team hatte 36 Stunden Zeit, einen funktionierenden Gnome-Desktop als Demo für die Geschäftsführung zu bauen.

von der Free Software Foundation vorgestellt werden – inklusive dem Dateimanager GMC, der laut den damals anwesenden Gnome-Entwicklern bei der Präsentation jeden Verzeichniswechsel mit einem Segfault quittierte. Die anschließende Gnome-Presskonferenz wurde dann von einem Wortgefecht zwischen Richard M.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Newsblog zum Krieg in der Ukraine - 42 westliche Staaten fordern Abzug russischer Truppen aus AKW SaporischschjaNewsblog zum Krieg in der Ukraine - 42 westliche Staaten fordern Abzug russischer Truppen aus AKW Saporischschja+++ 42 Staaten, darunter die USA und Großbritannien sowie die EU haben in einer gemeinsamen Erklärung den sofortigen Abzug russischer Truppen aus dem besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gefordert. +++ Ein Frachtschiff mit 23.000 Tonnen Getreide hat die Ukraine verlassen +++ CDU-Chef Merz gegen Deutschland als Vermittler. +++ Mehr im Newsblog.
Weiterlesen »

42 Staaten fordern Abzug Russlands aus AKW Saporischschja42 Staaten fordern Abzug Russlands aus AKW SaporischschjaIn der Ukraine sind nahe dem Kernkraftwerk Saporischschja erneut Geschosse eingeschlagen. 42 Staaten dringen jetzt auf den sofortigen Abzug der russischen Truppen aus dem Areal. Offen ist weiter, ob internationale Experten das AKW inspizieren können.
Weiterlesen »

Köln: Mit Rucksack hängengeblieben – Straßenbahn schleift 55-Jährigen mitKöln: Mit Rucksack hängengeblieben – Straßenbahn schleift 55-Jährigen mitIn Köln ist ein Fußgänger von einer Straßenbahn erfasst worden. Der 55-Jährige blieb laut Polizei mit seinem Rucksack am vorderen Waggon hängen – und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
Weiterlesen »

Lisa Brennauer: Letzte Zugabe für die AusnahmeathletinLisa Brennauer: Letzte Zugabe für die AusnahmeathletinMit einer Gold- und einer Silbermedaille in München beendet Lisa Brennauer ihre bemerkenswerte Karriere im Bahnradsport. Zum Abschluss steht sie mehr im Mittelpunkt, als es eigentlich ihre Art ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 21:42:18