Der 1. FC Kaiserslautern wird vom DFB-Sportgericht im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe von 2500 Euro belegt.
im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 2500 Euro belegt.am 29. Oktober 2022 warfen Kaiserslauterer Zuschauer mindestens 30 Plastikbecher in Richtung des Spielfeldes, wovon mindestens fünf im Innenraum landeten.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat den Zweitligistenim Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 2500 Euro belegt.am 29. Oktober 2022 warfen Kaiserslauterer Zuschauer mindestens 30 Plastikbecher in Richtung des Spielfeldes, wovon mindestens fünf im Innenraum landeten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teilerfolg für Ben Arfa wegen „Mobbings“: PSG zahlt solidarischen Euro und 100.000 EuroFür den inzwischen vereinslosen BenArfa sollen die Probleme bei PSG mit einer Bemerkung über Präsident AlKhelaïfi im April 2017 angefangen haben ... 🤯👀👇
Weiterlesen »
1. FC Magdeburg: Endlich läuft's auch bei Jamie LawrenceMagdeburgs Jamie Lawrence (20) empfahl sich gegen Kaiserslautern für weitere Startelf-Einsätze!
Weiterlesen »
Amtsgericht Augsburg: Klimaaktivist zu Geldstrafe verurteiltIngo Blechschmidt ist einer der führenden Köpfe des Augsburger Klimacamps und deutschlandweit an Klimaprotesten beteiligt. Nun ist vor dem Amtsgericht Augsburg wegen Hausfriedensbruchs und übler Nachrede belangt worden
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbachr: Sperre und Geldstrafe für Ramy BensebainiNach Pöbel-Ausraster - Extra-Sperre und Geldstrafe für Bensebaini BILDSport
Weiterlesen »
Protest-Festival an der Ostsee: Umweltgruppen haben ein Reichsbürger-ProblemEtwa 2500 Menschen protestierten auf der Insel Rügen bereits gegen den geplanten LNG-Terminal vor ihrer Küste – allerdings wünschen sich die Kritiker
Weiterlesen »