Mit zunehmendem Druck auf Menschen ohne Corona-Impfung werden Impfpässe immer begehrter. Die Polizei verzeichnet zum Jahresende mehr gefälschte Impfausweise. Apotheken helfen bei Ermittlungen.
255 gefälschte Impfausweise hat die Brandenburger Polizei in diesem Jahr bereits festgestellt. Davon konnten nach Angaben des Sprechers des Brandenburger Polizeipräsidiums, Mario Heinemann, mit Stand Donnerstag 181 Fälle aufgeklärt werden - eine Aufklärungsquote von knapp 71 Prozent."In den weiteren Fällen laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen unvermindert fort", teilte der Sprecher am Donnerstag weiter mit.
Den Angaben zufolge nahmen die Fälschungen in der zweiten Jahreshälfte zu. Im November wurden mit 119 die meisten gefälschten Impfausweise ermittelt. Im Dezember waren es bislang 36. Der Polizeisprecher wies darauf hin, dass sich die Zahlen noch ändern könnten, da Strafanzeigen erst verspätet erstattet werden. In den ersten zwei Monaten dieses Jahres gab es demnach noch keinen einzigen Fall.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bereits 255 gefälschte Impfausweise: Kein KavaliersdeliktMit zunehmendem Druck auf Menschen ohne Corona-Impfung werden Impfpässe immer begehrter. Die Polizei verzeichnet zum Jahresende mehr gefälschte Impfausweise. Apotheken helfen bei Ermittlungen.
Weiterlesen »
Brandenburg: Kampf gegen Impfpass-Fälscher, schon 255 FälleMit zunehmendem Druck auf Menschen ohne Corona-Impfung werden Impfpässe immer begehrter. Die Polizei verzeichnet zum Jahresende mehr gefälschte Impfausweise.
Weiterlesen »
Bewaffneter Eindringling in WindsorWährend die Queen auf Schloss Windsor Weihnachten feierte, hat die Polizei dort einen bewaffneten Eindringling festgenommen.
Weiterlesen »
Afghanistan - Taliban lösen Wahlkommission aufGut vier Monate nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan haben die Taliban die Unabhängige Wahlkommission aufgelöst.
Weiterlesen »
Lehrerverbände: 'Kein Präsenzunterricht um jeden Preis'Lehrerverbände blicken vor allem wegen der Omikron-Variante besorgt auf das Ferienende im kommenden Jahr. Die Rückkehr zum Distanzunterricht dürfe kein Tabu sein. Das RKI meldet deutlich weniger Neuinfektionen, verweist aber auch die geringere Aussagekraft der Daten.
Weiterlesen »
Kahn: Katar nicht ausgrenzen - Kein Interesse an HaalandBayern-Vorstandschef Oliver Kahn blickt zu Weihnachten noch einmal auf viele Themen - darunter erneut auch auf den Umgang des deutschen Rekordmeisters mit dem nächsten WM-Gastgeber Katar.
Weiterlesen »