Die S25 im Berliner Nordfen fährt nur alle 20 Minuten nach Hennigsdorf, weil es nur ein Gleis gibt. Das soll sich in Zukunft ändern, wie die Länder Berlin, Brandenburg und die DeutscheBahn vereinbart haben.
34 Jahren nach dem Fall der Mauer ist die S-Bahn-Strecke nach Hennigsdorf auf Nachkriegsniveau. Es gibt nur ein Gleis, die Züge können deshalb nur alle 20 Minuten fahren. Nun haben die Länder Berlin und Brandenburg mit der Deutschen Bahn die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung über 27 Millionen Euro unterzeichnet.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Dieser Ausbau für Regionalzüge hätte mindestens eine Milliarde Euro gekostet, so Jarasch damals. Zudem fehlt an vielen Stellen der Platz für weitere Gleise.Nun der nächste Schritt. Vorgabe des VBB an die Planer ist ein „vollständig zweigleisiger Ausbau für die S-Bahn zwischen Schönholz und Hennigsdorf“. Dies ist die sogenannte Vorzugsvariante, an der Holzhauser Straße soll ein zusätzlicher Bahnhof „Borsigwalde“ angelegt werden.
In Höhe der Fontanesiedlung soll ein weiterer neuer S-Bahnhof entstehen, „Hennigsdorf Nord“. Eine Station mit diesem Namen hatte es weiter nördlich für wenige Jahre zu DDR-Zeiten gegeben, zum Umsteigen in Züge auf dem Außenring.© Jörn Hasselmann
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
i2030-Korridor Prignitz-Express/Velten: Berlin und Brandenburg treiben Ausbau von S25 Nord und Prignitz-Express voran --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Streckenausbau der S-Bahn zwischen Berlin-Schönholz und Hennigsdorf für 10-Minuten-Takt • Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und Velten für 20-Minuten-Takt • Regionalverkehr zukünftig mi…
Weiterlesen »
Geschätzter Marktwert von 150 Millionen Euro: Mehr als zwei Tonnen Kokain an Küste Nordfrankreichs angeschwemmtDie erste Drogenladung wurde am vergangenen Sonntag am Strand von Réville in der Normandie entdeckt. Die Polizei hat noch keine Erkenntnisse zur Herkunft des Kokains.
Weiterlesen »
NRW steckt 100 Millionen Euro in Notstromversorgung der KlinikenNRW steckt 100 Millionen Euro in Notstromversorgung der Kliniken: Damit sich die Krankenhäuser besser auf Krisensituationen im Energiebereich vorbereiten können, stellt Nordrhein-Westfalen zusätzliche Mittel zur Verfügung. NRW:
Weiterlesen »
Die Toten Hosen: Benefizkonzert bringt über 1,6 Millionen Euro | Regional | BILD.deSie wollten die Million knacken, um den Erdbebenopfern in Syrien und in der Türkei zu helfen. Sie machten 1,6 Millionen Euro draus – und legen jetzt noch mal nach!
Weiterlesen »
Bahnhof Königs Wusterhausen wird für 11 Millionen Euro ausgebautEine Taskforce soll den Bahnverkehr zwischen Cottbus und Berlin voranbringen. Bei dem zweiten Treffen am Freitag haben sich Brandenburg, der Bund und die Bahn nun geeinigt, den Bahnhof Königs Wusterhausen auszubauen.
Weiterlesen »