Viele Reparatur-Cafés brauchen die 3000 Euro an Fördergeldern gar nicht.
"Das läuft richtig gut, alle haben Lust mitzumachen", erzählt Manfred Hajek. Er ist Ingenieur für Elektrotechnik und Mitgründer eines Repair-Cafés in Altdorf bei Nürnberg. Seit fünf Jahren gibt es die Initiative. Jeden ersten Samstag im Monat bieten Hajek und seine Mitstreiter für rund drei Stunden ihre Dienste an.
In dieser Zeit kommen meist 15 bis 25 Personen mit ihren alten Radios, Staubsaugern oder Toastern. Einmal hat jemand sogar einen Papageienzuchtapparat gebracht, eine Art Brutkasten mit verbauten Lüftern. Die Altdorfer führen genau Buch über ihre Einsätze. Die Renner sind dieser Statistik zufolge CD- oder DVD-Player sowie Nähmaschinen. Hier gab es in den letzten fünf Jahren jeweils rund 100 Besucher, die damit ankamen.
Der Service ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Das Altdorfer Repair-Café kann die Räumlichkeiten eines Kinderheims mitnutzen – unentgeltlich. Auch sonst gibt es kaum Ausgaben. Die 3.000 Euro, die das Bundesumweltministerium nun anbietet, "würden wir gar nicht brauchen", sagt Manfred Hajek.Insgesamt stellt das Ministerium in einer ersten Runde gut drei Millionen Euro dafür zur Verfügung.
Laut Schmidt gründen die wenigsten einen Verein für ihre Repair-Cafés, einfach schon deshalb, weil das zu aufwendig ist. Die Hilfe des Bundes geht deshalb seiner Ansicht nach ziemlich an der Praxis vorbei."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Recht auf Reparatur: Repair-Cafés können ab Dezember Förderung beantragenDie Bundesregierung legt ein Förderprogramm für Selbsthilfewerkstätten und Repair-Cafés auf. Voraussichtlich ab Dezember können sie sich bewerben.
Weiterlesen »
Nach 190-Prozent-Rallye: Nvidia hat die 3.500.000.000.000 US-Dollar geknackt!© Foto: DALL*ENvidia hat am Montag eine Marktkapitalisierung von 3,5 Billionen US-Dollar erreicht, was bisher nur Apple gelungen war. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens zum US-Handelsschluss am
Weiterlesen »
Bagger-Bertie gewinnt beim Pokern 600 000 Euro für saubere BaustellenBerthold Winz (53) aus Bedburg bei Köln gewinnt 600 000 Euro beim Poker – und setzt alles auf sein neues Unternehmen für Umweltschutz.
Weiterlesen »
Älteste deutsche Briefmarke kommt aus Bayern: „Schwarzer Einser“ für 400 000 Euro versteigertEin Großhändler schrieb einst von Wegscheid nach Hengersberg – weil er einen „Schwarzen Einser“ an dessen Erscheinungstag draufklebte, ist der Brief heute ein Vermögen wert.
Weiterlesen »
„Love scamming“: Falsche Geliebte bringt Mann in fünf Jahren um 300 000 EuroEin 67-Jähriger aus Unterfranken zahlt jahrelang Geld an eine Frau und deren vermeintlichen Bruder. Nun wurde das Duo festgenommen.
Weiterlesen »
Dresden: Kriminelle erbeuten 160 000 Euro mit Kochtopf-TrickDresden – Das ist so mies und wieder waren vor allem ältere Menschen betroffen! In den vergangenen Tagen sind mehrere Rentner mit der sogenannten „Kochtopfmasche“ um etliche Tausend Euro betrogen worden.
Weiterlesen »