Eigentlich ist die jährliche Rentenerhöhung reine Routine – basierend auf offiziellen Schätzungen. Doch in diesem Jahr mischt sich eine große Portion Ungewissheit in die Prognosen.
Rund 3,5 Prozent mehr – das ist die offizielle Prognose für die Rentenerhöhung in Deutschland zum 1. Juli kommenden Jahres.
Wie wirken sich Ampel-Sparbeschlüsse aus? Hier sind es vor allem die geringeren Steuerzuschüsse, die negativ bei der Beitragsentwicklung niederschlagen. Weniger Steuern für die Rente und höhere Beiträge: So kann man das kurz zusammenfassen. Höhere Kosten bringen auch die Rentenbeschlüsse der Wachstumsinitiative, die die inzwischen beendete Ampel-Regierung entwickelt hat.
Ungewissheit Rentenerhöhung Regierungschaos SPD Bundestag Bundesarbeitsministerium Ruth Brand Hubertus Heil Deutschland Meta_Dpa_Topthemen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente: 1.500 Euro Rente nach 45 Jahren DurchschnittsverdienstBei der gesetzlichen Rente komme nach langem Einzahlen wenig raus, sagt die Linke. Die Partei hat dazu Daten beim Sozialministerium erfragt. Und stellt Forderungen zur Stärkung des Systems.
Weiterlesen »
Gen Z glaubt nicht an Ruhestand, nur 20 Prozent sparen für die RenteSchulden und geringes Einkommen machen es Gen Z schwer, für den Ruhestand zu sparen. Viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Weiterlesen »
Rente steigt 2025 um rund 3,5 ProzentMitten im Regierungschaos gibt es gute Nachrichten für die Rentnerinnen und Rentner. Ihre Bezüge steigen wieder - aber wohl nicht so ...
Weiterlesen »
Rente steigt um rund 3,5 ProzentMitten im Regierungschaos gibt es gute Nachrichten für die Rentnerinnen und Rentner. Ihre Bezüge steigen wieder - aber wohl nicht so stark wie zuletzt.
Weiterlesen »
Rente steigt 2025 um rund 3,5 ProzentBERLIN (dpa-AFX) - Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich im kommenden Jahr auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um rund 3,5 Prozent einstellen. Das geht aus dem Entwurf für den Rentenversicherungsbericht
Weiterlesen »
Rente steigt 2025 um rund 3,5 Prozent - 21 Millionen Menschen betroffenDie Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich im kommenden Jahr auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um rund 3,5 Prozent einstellen. Das geht aus dem Entwurf für den Rentenversicherungsbericht 2024 hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
Weiterlesen »