Börsen könnten sinken wegen schlechter Unternehmenszahlen, schwachem US-Wachstum und politischer Unsicherheit.
Die Märkte befinden sich aktuell am Scheideweg zwischen weiterer Rallye und einer deutlichen Korrektur. Doch wie geht es an den Börsen weiter? Diese drei Gründe sprechen jetzt für eine deutliche Abwärtsbewegung.
Besonders mit Blick auf die Magnificent Seven Aktien besteht einiges Entäuschungspotenzial, rechnen Analysten doch mit einem deutlich höheren Gewinnwachstum als beim Rest des S&P500.Wie am Donnerstag bekannt geworden ist, könnte eine schwache amerikanische Wirtschaft, ebenfalls auf die Märkte drücken. Denn überraschend hat sich das Wirtschaftsklima in den USA stark abgekühlt.
Börsenkorrektur DAX S&P500 Quartalszahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Aktien-Korrektur kommt: Tor des Schicksals zeigt potenziellen Börsen-Verlauf der nächsten WochenDie Börsen und Aktien folgen oft einem Muster. Ob man das wahrhaben möchte oder nicht. Nun könnte die Korrektur also beginnen und folgenden Verlauf können Aktien jetzt in den nächsten Wochen nehmen.
Weiterlesen »
Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »
Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »
Jetzt noch günstig: Diese Aktien sind trotz gestiegener Kurse an den Märkten interessantEntdecken Sie günstige Aktien von NextEra Energy, Nestlé und Ares Capital trotz Marktrallye.
Weiterlesen »
Erholung an den US-Märkten und möglicher Aufwärtstrend beim GoldpreisNach einem Rückgang gestern beobachten wir aktuell eine Erholung an den US-Märkten. Der S&P 500 deutet auf eine bullische Erholung hin. Der Goldpreis könnte seinen Aufwärtstrend fortsetzen, vorausgesetzt der aktuelle Bereich wird verteidigt.
Weiterlesen »
Zukunftssorgen von Märkten und Straßenfesten in HamburgDie Zukunftssorgen der Veranstalter von Märkten und Straßenfesten in Hamburg werden Thema im Verfassungs- und Bezirksausschuss. Die CDU-Fraktion hat Anträge eingereicht, um die Bürokratie für Marktbeschicker abzubauen und Fördermöglichkeiten für Wochenmärkte zu prüfen.
Weiterlesen »