34.000 Tonnen Schutt und Staub: Spektakuläre Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld

Deutschland Nachrichten Nachrichten

34.000 Tonnen Schutt und Staub: Spektakuläre Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Seit 2018 läuft der Rückbau des AKW Grafenrheinfeld in Bayern. Jetzt wurden die markantesten Zeichen der Anlage gesprengt. Doch der Abbau wird erst in zehn Jahre abgeschlossen sein.

bei Schweinfurt in Bayern gesprengt worden. 50 Jahre nach dem Baubeginn der Anlage sind von den markanten Zeichen der einstigen Hochrisikotechnologie nur noch zwei relativ kleine Schutthaufen zu sehen.Ein Mann kletterte einen Strommast hinauf. Er kam wenig später in Gewahrsam. Die Sprengung verzögerte sich deshalb. Die Hintergründe der Aktion sind noch unklar.

Wie viel Sprengstoff für die insgesamt rund 34.000 Tonnen Stahlbeton, Metalle und Kunststoffe nötig waren, verriet die zuständige Thüringer Sprenggesellschaft nicht. Auch Details wie die Anzahl der zu bohrenden Löcher, die mit Sprengladungen befüllt sein werden, waren geheim.innerhalb weniger Sekunden in sich zusammensackten

, schauten tausende Menschen auf den Wiesen und Feldern rund um das Gelände nahe dem Main zu. Das Areal war aus Sicherheitsgründen weiträumig abgesperrt worden. Wer besonders nah ran wollte, musste zu Fuß oder per Rad kommen, weil die Polizei Zufahrtsstraßen gesperrt hatte.. 1974 begann der Bau des Kraftwerks. Die erste Kettenreaktion wurde Ende 1981 angestoßen, von Juni 1982 floss Strom ins Netz. Bis 2015 war es 33 Jahre im Dienst.

2018 läuft dort der Rückbau – und dauert laut Projektleiter Matthias Aron wahrscheinlich auch noch zehn Jahre.Am Boden betrug der Durchmesser je rund 105 Meter...© imago/Jan Huebner/IMAGO/BlatterspielIm Mai 2020 waren bereits zwei Kühltürme des AKW im baden-württembergischen Philippsburg auf diese Weise beseitigt worden. Das fand damals aber coronabedingt ohne Öffentlichkeit statt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Atomausstieg: Zurück bleiben Schutt und Staub - AKW-Kühltürme gesprengtAtomausstieg: Zurück bleiben Schutt und Staub - AKW-Kühltürme gesprengtGrafenrheinfeld - Mit donnernden Knallgeräuschen sind die Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes in Grafenrheinfeld bei Schweinfurt in Bayern
Weiterlesen »

Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevor
Weiterlesen »

AKW Grafenrheinfeld: Sprengung der Kühltürme steht bevorAKW Grafenrheinfeld: Sprengung der Kühltürme steht bevorDamit der Rückbau sichtbar wird, sollen kommenden Freitag die Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld gesprengt werden.
Weiterlesen »

Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevor
Weiterlesen »

Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorGRAFENRHEINFELD (dpa-AFX) - Ohrenschützer brauchen die Schaulustigen wohl nicht, auch die FFP2-Maske kann im Schrank bleiben: Sollte auf den letzten Metern nicht noch etwas Unvorhersehbares geschehen
Weiterlesen »

AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld werden gesprengtAKW-Kühltürme Grafenrheinfeld werden gesprengtAbgeschaltet ist das Atomkraftwerk in der Nähe von Schweinfurt schon seit fast zehn Jahren. Doch der Rückbau dauert lange.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:36:26