Wieder steht ein Jahrestag an. Es ist zwar diesmal kein runder, trotzdem erinnern wir heute an die Mauer und daran, dass sie zum Glück gefallen ist.
Nicht nur ewig lang – 162 Kilometer in Berlin –, sondern auch von ewiger Dauer. So jedenfalls war sie gedacht, und so sah sie auch aus. Das wurde allen sofort klar, die die helle, unbemalte
Die Mauer war hässlich. Sie war unelegant und schlicht. Mit ihren Zäunen, dem Stacheldraht, den Wachtürmen und der Hinterlandmauer war sie allein auf eine kalte, technische Funktionalität ausgerichtet. Die Botschaft dieses Bauwerks war eindeutig: Abschreckung. Meine Erfahrungen habe ich in einer Biografie verarbeitet, die „Mauersplitter“ heißt. Noch heute bin ich Künstler, aber nicht mehr als Ost- oder West-Berliner, sondern als Berliner. Die DDR war ein Märchen, und nichts mehr als das. In dem Moment, als die Mauer verschwunden war, war auch das Märchen zu Ende.
In diesem Augenblick war mir klar, dass es sich um einen historischen Moment in der Geschichte Deutschlands handelt. Es waren alles unbekannte Gesichter, doch wir winkten den Menschen zu.Ich habe auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik geparkt. Ich wollte nun persönlich die frohe Botschaft vom Mauerfall überbringen. Doch das mit dem antizyklischen Besuch war eine bescheuerte Idee. Wie sich nämlich herausstellte, kam ich gegen die Masse an Menschen und einzelne standhafte Grenzer nicht an. Ich fühlte mich aber auch so sehr historisch – so am Übergang stehend, gelegentlich umarmt und oft gefragt, wo es zum Kudamm gehe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
34 Jahre nach dem Mauerfall: Die Ostdeutschen haben das Streiten verlerntDie Menschen in der DDR haben eine Staatsmacht gestürzt, sich in wilden Debatten die Freiheit erkämpft. Warum sind viele von ihnen heute so still? Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Royales Mauerfall-Gedenken: Norwegens Kronprinz und seine Frau kommen nach BerlinZum 34. Jahrestag des Mauerfalls nehmen Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit in Berlin an einer Andacht teil. Auch ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist geplant.
Weiterlesen »
Royales Mauerfall-Gedenken: Norwegens Kronprinz und seine Frau kommen nach BerlinZum 34. Jahrestag des Mauerfalls nehmen Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit in Berlin an einer Andacht teil. Auch ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist geplant.
Weiterlesen »
Neue Nationalgalerie: Ausstellung „Zerreißprobe“ in Berlin – Kunst vor und hinter der MauerBald beginnt in der Neuen Nationalgalerie die lang erwartete Schau „Zerreißprobe“ zur Kunst zwischen 1945 und 2000. Vorab schon eine Sehprobe der Aktionen zweier Künstlerinnen aus West und Ost.
Weiterlesen »
Fortnite OG: 6 Jahre alte Map ist zurück und Spieler machen 6 Jahre alte 'Fehler'Fortnite war zwar nie so richtig weg, ist jetzt aber trotzdem wieder so richtig zurück. Auf der alten OG-Map fallen die Spieler*innen allerdings wohl...
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bericht: Signa stoppt Bauprojekte in BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »