35 Jahre Mauerfall: Egon Krenz zu Grenzöffnung und Honecker-Sturz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

35 Jahre Mauerfall: Egon Krenz zu Grenzöffnung und Honecker-Sturz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 74%

Am 9. November 1989 trug der heute 87-Jährige Verantwortung, als Weltgeschichte gemacht wurde. Er spricht über Wagnisse, Risiken und Gewaltfreiheit. Interview mit einem Zeitzeugen.

Am 9. November 1989 trug der heute 87-Jährige Verantwortung, als Weltgeschichte gemacht wurde. Er spricht über Wagnisse, Risiken und Gewaltfreiheit. Interview mit einem Zeitzeugen.am Abend des 9. Novembers 1989 in seinem Büro, wo alle Informationen über die Vorgänge an der Grenze zu Westberlin eingingen. Er trug die Verantwortung in einem historischen Moment.

Im Nachhinein bin ich aber vor allem wütend, dass niemand von den BRD-Oberen es jemals für notwendig hielt, den Grenzsoldaten zu danken. Stattdessen wurden viele vor Gericht gestellt. Die Politiker von heute, die sich zum 9. November äußern, wiederholen eine Menge Unwahrheiten. Statt vom „Sturm auf die“ zu faseln, sollten sie dem Moderator Hanns Joachim Friedrichs zuhören, der am 9.

Es gab ja – so wie ich den Abend des 7. Oktober 1989 in Erinnerung habe –durchaus Überlegungen, das Machtmonopol des Staates konsequent einzusetzen: Das Trauma deswirkte besonders bei meinen älteren Weggefährten noch immer nach. Die Überlegung aber, die Waffen ruhen zu lassen, konnte darum nur mit Zustimmung der Waffenträger erfolgen. Auf meiner Zusammenkunft mit Generalen desund des Ministeriums des Innern am 8.

Sie haben einmal gesagt, es habe Ihnen lange der Mut gefehlt, im Politbüro eine Mehrheit für die Absetzung Erich Honeckers zu organisieren. Was hat Sie zurückgehalten? Krenz steigt schnell in der Partei auf, war lange Erster Sekretär des Zentralrates der FDJ, seit 1983 Mitglied des Politbüros. Nach dem Sturz von Erich Honecker am 18. Oktober 1989 wird er SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender.

Wider besseres Wissen? Das würde ja bedeuten, ich hätte vorsätzlich falsche Zahlen verbreitet. Das trifft nicht zu. Ich kannte nur die Zahlen, die mir von den 15 Bezirkswahlkommissionen elektronisch mitgeteilt worden waren. Meine Aufgabe als Leiter der Zentralen Wahlkommission bestand darin, diese bekannt zu geben.

Im Übrigen fällt mir auf, dass sie in der Gegenwart von DDR-Kritikern kaum noch gelobt oder zitiert wird. Sie hatte nämlich eine sehr kritische Haltung zur deutschen Einheit. Der französischen Zeitung Figaro sagte sie: „Das ist ein Thema für Wahlkampagnen in Westdeutschland. Die westdeutsche Lebensweise ist uns ganz und gar fremd … Was die BRD will, ist eine Vereinigung, bei der sie ihr Modell durchsetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Egon Krenz: Wo Kanzler Scholz in seiner Rede zur friedlichen Revolution irrtEgon Krenz: Wo Kanzler Scholz in seiner Rede zur friedlichen Revolution irrtWiderspruch: In einer Rede in Leipzig wiederholte Olaf Scholz längst widerlegte Unwahrheiten über angebliche Vorbereitungen zum Gewalteinsatz gegen Demonstranten am 9. Oktober 1989. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: Früher Wahnsinn – und heute sieht Berlin so aus35 Jahre Mauerfall: Früher Wahnsinn – und heute sieht Berlin so ausBILD zeigt, wie es heute, 35 Jahre nach dem Mauerfall, in Berlin aussieht.
Weiterlesen »

Historischer Jahrestag: 35 Jahre Mauerfall: Sieben Dinge, die wir vergessen habenHistorischer Jahrestag: 35 Jahre Mauerfall: Sieben Dinge, die wir vergessen habenBerlin - Der Mauerfall am 9. November 1989: Das ist diese seltsame Pressekonferenz mit SED-Funktionär Günter Schabowski, der die Sensation in den
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: ZDF-Reporter erzählt von seinen Erlebnissen in der DDR35 Jahre Mauerfall: ZDF-Reporter erzählt von seinen Erlebnissen in der DDRZeitzeuge Holger Kulick erzählt watson von einem Deutschland, das für viele junge Menschen heute völlig unwirklich klingt.
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: Berlin will Straße nach Helmut Kohl benennen35 Jahre Mauerfall: Berlin will Straße nach Helmut Kohl benennenAltbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) soll in Berlin einen eigenen Staßennamen bekommen.
Weiterlesen »

Bundestag erinnert an 35 Jahre MauerfallBundestag erinnert an 35 Jahre MauerfallBerlin - In einer Gedenkstunde hat der Deutsche Bundestag am Freitag an den Mauerfall vor 35 Jahren erinnert.Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) erklärte, die Mauer sei nicht einfach nicht in sich zusammen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:35:58