35 Jahren nach dem Paneuropäischen Picknick in Ungarn

Deutschland Nachrichten Nachrichten

35 Jahren nach dem Paneuropäischen Picknick in Ungarn
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 74%

Im August 1989 öffnete Ungarn den Eisernen Vorhang. Hunderte DDR-Bürger flohen, der Ostblock kollabierte. Ungarns Weg in die EU begann - feiern will das trotzdem kaum einer.

Im August 1989 öffnete Ungarn den Eisernen Vorhang. Hunderte DDR-Bürger flohen, der Ostblock kollabierte. Ungarns Weg in die EU begann - feiern will das trotzdem kaum einer.

Am 19. August 1989 läutet ein Picknick an der ungarisch-österreichischen Grenze das Ende des Eisernen Vorhangs ein. Wie steht es heute um die ungarisch-europäischen Beziehungen?. Ein Pavillon aus Holz und viele Bänke - wo heute Radfahrer picknicken. "Das eigentliche Picknick", sagt László Nagy, "fand gar nicht hier statt, sondern ein paar hundert Meter da hinten. Aber da ist heute alles zugewachsen.

László Nagy ist einer der wichtigsten Zeitzeugen des Paneuropäischen Picknicks, denn er hat es damals mit weiteren Oppositionellen ins Leben gerufen: Ein Picknick, bei dem es Brote, Suppe, Tee und Bänke gab, das als Sit-In den paneuropäischen Gedanken verkörpern sollte.hatte im Mai bereits begonnen, den Eisernen Vorhang abzubauen", sagt Nagy, "doch kaum jemand hat darüber berichtet.

Das Problem ist, dass der Westen wenig über Osteuropa weiß. Dies kann auch umgekehrt der Fall sein. Sie sollten auch verstehen, dass mehr Empathie erforderlich ist.ebenfalls großen Anteil daran hat, dass Europa und Ungarn heute mehr trennt als vereint, bestreitet Nagy nicht. Orbán hält die EU seit Jahren am Gängelband, nimmt die EU-Gelder - ihre Regeln aber will er nicht. Statt nach Westen öffnet Orban Ungarn nach Osten, nach Russland und China.

Und Árpád Bella, der damalige Grenzschützer, pflichtet ihm bei. "Das alte Gefühl kann auch wiederkehren, wenn wir immer wieder in die Vergangenheit blicken und diese Ereignisse mehrmals analysieren." Dann, so Bella, könne man künftigen Generationen am besten zeigen, was passiert, wenn man nicht den friedlichen Weg, den ohne Grenzen geht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DDR-Bürger flohen nach Österreich: Wie in Ungarn vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fielDDR-Bürger flohen nach Österreich: Wie in Ungarn vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fielPlötzlich stürmten die Ostdeutschen los, überrannten die ungarische Grenze. Die Jungen schrien, die Alten heulten. „Das war ein Überraschungsangriff“, sagen die Grenzer von damals. Einen Verdacht aber sind sie seit 25 Jahren nicht losgeworden.
Weiterlesen »

Heute vor 12 Jahren: Ein Novum in 104 Jahren und ein Ausrufezeichen gegen MessiHeute vor 12 Jahren: Ein Novum in 104 Jahren und ein Ausrufezeichen gegen MessiIn mehr als 1000 Länderspielen kassierte die Deutsche Nationalmannschaft bislang 27 Rote Karten, erst einmal wurde der Torwart vom Platz gestellt. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir zurück auf ein kurioses Spiel gegen Argentinien im Jahr 2012.
Weiterlesen »

Termin für das Picknick in der Maiwiese in Enger steht festTermin für das Picknick in der Maiwiese in Enger steht festAuch in diesem Jahr findet wieder das Picknick in der Maiwiese statt. Bei bestem Wetter soll in Engers Stadtpark wieder gemeinsam gegessen und getrunken werden.
Weiterlesen »

Bayreuther Festspiele: Wagner auf der Picknick-Decke - Open Air zum FestspielstartBayreuther Festspiele: Wagner auf der Picknick-Decke - Open Air zum FestspielstartBayreuth - Einen Tag vor dem offiziellen Start der Bayreuther Festspiele am Donnerstag verlassen die Orchester-Musiker und einige Solisten das
Weiterlesen »

Wagner auf der Picknick-Decke - Open Air zum FestspielstartWagner auf der Picknick-Decke - Open Air zum FestspielstartOffiziell beginnen die Bayreuther Festspiele am Donnerstag. Doch zum „Vorglühen“ gibt es Musik und Gesang schon einen Tag zuvor - und zwar ohne Eintritt und in lockerer Atmosphäre.
Weiterlesen »

Wagner auf der Picknick-Decke - Open Air zum FestspielstartWagner auf der Picknick-Decke - Open Air zum FestspielstartOffiziell beginnen die Bayreuther Festspiele am Donnerstag. Doch zum „Vorglühen“ gibt es Musik und Gesang schon einen Tag zuvor - und zwar ohne Eintritt und in lockerer Atmosphäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:40:48