Nürnberg - Eine Mumie mit aufgerissenem Mund - als würde sie schreien. Nun wollen Forscher das Rätsel der ewigen Agonie gelöst haben.
Der letzte Schrei ist aktuell Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Genau genommen geht es um einen 3.500 Jahre alten Todesfall. Forscher haben die Mumie einer Ägypterin mit weit aufgerissenem Mund und verzerrten Gesichtszügen untersucht.
Warum blieb der Mund offen? "Bisher wurde ein offener Mund nur bei zwei anderen Mumien gefunden", berichten Sahar Saleem von der Universität Kairo und Samia El-Merghani von der ägyptischen Archäologiebehörde laut "Scinexx". Im ersten Fall war eine ungenügende Einbalsamierung schuld. Beim zweiten warteten die Einbalsamierer nicht, bis die Leichenstarre abgeklungen war, so wurde der Gesichtsausdruck der sterbenden Prinzessin konserviert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schreiende Mumie aus Ägypten: Rätsel um 3500 Jahre altes Grab gelöst?Sie sieht dem Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch zum Verwechseln ähnlich. Die schreiende Mumie birgt ein 3500 Jahre altes Geheimnis.
Weiterlesen »
„Mumie des Ritters Kahlbutz“ : Bei CT-Untersuchung: Neuruppiner Forscher finden Bleistift in Brandenburger Ritter-MumieDer märkische Ritter Christian Friedrich Kalebuz ist in Neuruppin post mortem ins CT gekommen. Dabei fanden die Forscher der Medizinischen Hochschule Brandenburgs einiges über die Mumie heraus.
Weiterlesen »
Verdacht auf gewaltsamen Tod: Forscher wollen Rätsel um Mumie der »schreienden Frau« gelöst habenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mumie von Ritter Kalebuz: Brandenburger Forscher machen kuriose EntdeckungIn einer Gruft bei Neustadt (Dosse) liegt der geheimnisvolle Ritter Kalebuz. Wissenschaftler haben die Mumie nun per CT untersucht. Dabei kam Sonderbares zum Vorschein.
Weiterlesen »
Praxistest BMW i5 xDrive M60: Nach 3500 km zieht der Experte sein FazitWie überzeugend schlägt sich der elektrische BMW i5 in der Praxis und insbesondere auf der Langstrecke? Eine echte Alternative zu einem drehmomentstarken Powerdiesel wie dem 540d? Wir haben einen abwechslungsreichen Praxistest über rund 3.500 Kilometer durch halb Europa gemacht.
Weiterlesen »
Herrnhut in Sachsen: 3500-Einwohner-Städtchen wird WeltkulturerbeHerrnhut – Die sächsische Kleinstadt Herrnhut wurde in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen! Warum die bekannten Weihnachtssterne nichts mit der Auszeichnung zu tun haben.
Weiterlesen »