Mit dem 49-Euro-Ticket verdient man so viel Geld nicht, da müssen die Steuerzahler ran: Die Hochbahn in Hamburg kauft neue U-Bahnen für 2,8 Milliarden Euro.
Mit dem 49-Euro-Ticket verdient man so viel Geld garantiert nicht, da müssen die Steuerzahler ran: Die Hamburger Hochbahn kauft neue U-Bahnen für die Stadt. Und zwar für sagenhafte 2,8 Milliarden Euro.
Dafür werden 374 neue Fahrzeuge beschafft. Das sind 7,5 Millionen Euro pro Stück. Obendrauf gibt's auch noch ein Betriebsführungssystem für rund 25 Kilometer lange Strecke der U5 inklusive der 23 Haltestellen.Damit sei das der größte Einzelauftrag, den die Hochbahn in ihrer Geschichte bisher vergeben habe, hieß es aus dem städtischen Unternehmen.
Hochbahn-Boss Robert Henrich: „Mit dem neuen DT6 schaffen wir auf einer Fahrzeugbasis die Lösung für zwei wichtige Aufgaben:bekommt ein Fahrzeug, das vollautomatisch im 90-Sekunden-Takt auf der neuen U5 fahren kann. Gleichzeitig können wir unsere Flotte, die im Bestandsnetz unterwegs ist, modernisieren und ausbauen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hochbahn schließt Milliarden-Vertrag für neue U-BahnenFahrerlose U-Bahnen und modernste Schienentechnik: Noch nie hat die Hamburger Hochbahn so viel Geld auf einmal in die Hand genommen, um die U-Bahn fit für die Zukunft zu machen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg Wasser erwirtschaftet rund 110 Millionen EuroDas städtische Unternehmen Hamburg Wasser hat im vergangenen Jahr gut verdient. Es stehen aber auch milliardenschwere Investitionen an.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Nexperia investiert 184 Millionen Euro in HamburgZum 100. Geburtstag des Standorts in Hamburg-Eimsbüttel macht der niederländische Halbleiterproduzent Nexperia die Taschen auf. In den kommenden zwei Jahren will er 184 Millionen Euro investieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stromnetz Hamburg macht fast 80 Millionen Euro GewinnHamburgs städtischer Stromnetzbetreiber hat bei einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro knapp 80 Millionen Euro Gewinn gemacht. Die Investitionen waren fast fünfmal so hoch.
Weiterlesen »
EM-Eröffnungsspiel: Berliner Polizei schließt Fanmeile am Brandenburger Tor – S-Bahnen und U-Bahnen fahren durchAm Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.
Weiterlesen »
EM-Spieltage: Straßensperrungen, mehr S-Bahnen und U-BahnenWährend der Fußball-Europameisterschaft sind vor allem an den sechs Spieltagen in Berlin an einigen Stellen größere Verkehrsbehinderungen zu erwarten.
Weiterlesen »