Brandenburg will Tempo beim Straßenbau. Das Verkehrsressort nimmt dafür mehr Geld in die Hand. Doch viele Projekte vom Vorjahr sind noch nicht abgeschlossen. Für mehr klimaschonenden Verkehr gibt es nach Ansicht des ADFC zu wenig Geld und Maßnahmen.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Für die kommunale Straßenbauförderung sind in diesem Jahr Mittel in Höhe von 62 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld werden dem Ministerium zufolge beispielsweise der Bau von Rad- und Gehwegen, Sanierungen an Kreis- und Gemeindestraßen und an Brückenbauwerken unterstützt. Es gehe auch um mehr Sicherheit und mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden, sagte Verkehrsminister Beermann.
Zudem will das Land Tempo bei der Mobilitätswende machen und dafür nach Ministeriumsangaben den Ausbau des Radverkehrs vorantreiben. Dazu diene auch die neue Radverkehrsstrategie, die im Sommer verabschiedet werden soll, sagte der Verkehrsminister. Ziel sei unter anderem, den Anteil des Radverkehrs an allen zurückgelegten Wegen auf 20 Prozent zu steigern.
Insgesamt sind 35 Radwegemaßnahmen vorgesehen, davon 19 an Bundesstraßen und 16 an Landesstraßen. Beim Neubau von Radwegen gehe es insbesondere um die Sicherung von Schulwegen, Lückenschlüsse zu touristischen Radfernrouten oder eine Verbesserung der Anbindung vom Land an die Stadt, so das Verkehrsressort. Das Fahrrad sei kein Teil ideologischer Diskussionen mehr, es werde im Alltag als Fortbewegungsmittel stark angenommen, sagte der Minister.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club nannte den angestrebten Radverkehrsanteil von 20 Prozent „ambitioniert“. Dafür reichten die Maßnahmen der Landesregierung nicht aus. Noch immer dominiere der Blick auf das Auto, sagte der Landesvorsitzende Stefan Overkamp. Dabei sei die Infrastruktur für das Auto im Vergleich zu Fahrrad oder ÖPNV schon heute sehr gut ausgebaut. „Was wir brauchen ist ein kräftiger Impuls in Richtung klimaschonende Mobilität.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mittel nicht abgerufen: In Berlin bleiben Millionen Euro für den Klimaschutz ungenutztEin Großteil der Finanzmittel, die das Land Berlin für den Klimaschutz bereitstellt, bleibt ungenutzt. Millionen Euro wurden nicht ausgegeben. Ein positives Zwischenfazit zieht der Senat bei der Reduktion der Gesamtemissionen.
Weiterlesen »
Millionen Menschen nach Erdbeben obdachlos: UN schätzen Schäden in der Türkei auf 94 Milliarden EuroDer Wiederaufbau im Erdbebengebiet dürfte Jahre dauern. Deutschland hat in diesem Zusammenhang mittlerweile mehr als 1.000 Opfern ein Visum erteilt.
Weiterlesen »
Über 40 Millionen Euro: „Der Schwarm“ verschlang viel Geld, aber eine deutsche Serie war noch teurerDas ZDF hat gemeinsam mit ein paar Produktionspartnern die Serie „Der Schwarm“ hervorgebracht. Diese gilt als teuerste deutsche Serie aller..
Weiterlesen »
Mehr als sechs Millionen Euro für Straßen und Brücken im Landkreis SchwandorfAuch dieses Jahr wird der Landkreis Schwandorf eine Reihe Straßen erneuern. Am Montag wurde im Ausschuss für Schulen... (M-Plus)
Weiterlesen »
Mykhaylo Mudryk ist Chelseas 100-Millionen-Euro-ProblemMykhaylo Mudryk spielt bei Chelsea noch keine große Rolle. Der 100-Millionen-Euro-Mann enttäuscht bisher. Coach Potter vertraut lieber anderen Spielern.
Weiterlesen »
Hersteller von Einwegplastik sollen jährlich Hunderte Millionen Euro zahlenDas Umweltministerium schlägt verschiedene Abgaben für Einwegplastik vor. Bestimmte Hersteller sollen an der Abfallbeseitigung beteiligt werden.
Weiterlesen »