Wie additive Fertigungsverfahren militärische Verwendung finden können – Eine europäischer Perspektive
Wie additive Fertigungsverfahren militärische Verwendung finden können – Eine europäischer Perspektive
Im Jahr 2018 präsentierte die Europäische Verteidigungsagentur ihren Mitgliedstaaten eine Fähigkeitsstudie, welche die besonderen Herausforderungen, aber auch das Potential der Anwendung von additiven Fertigungsverfahren , also dem 3D-Druck, in den Streitkräften beschreibt.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Nur wenn Sie dann auf den Link in der Bestätigungsmail klicken, wird ein neues Kennwort für Sie erstellt.Die Webseite esut.de verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übergriffe, Druck und demonstrative Gebete: Wie der Gaza-Krieg die Stimmung an Berliner Schulen aufheiztAn Schulen häufen sich die Konflikte, weil Schüler sich unbedingt zu Palästina bekennen wollen. Direktoren berichten von permanentem Druck. Ein Gymnasium hat seine Abifeier abgesagt.
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär: Mehr Druck auf Staaten wie DeutschlandSollte die Ukraine von Nato-Staaten erhaltene Waffen nutzen können, wie sie will? Bundeskanzler Scholz hält bislang klare Regeln für wichtig. Doch der Druck wächst.
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär: Mehr Druck auf Staaten wie DeutschlandSollte die Ukraine von Nato-Staaten erhaltene Waffen nutzen können, wie sie will? Bundeskanzler Scholz hält bislang klare Regeln für wichtig. Doch der Druck wächst.
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär: Mehr Druck auf Staaten wie DeutschlandSollte die Ukraine von Nato-Staaten erhaltene Waffen nutzen können, wie sie will? Bundeskanzler Scholz hält bislang klare Regeln für wichtig. Doch der Druck ...
Weiterlesen »
Waffenlieferungen: Nato-Generalsekretär: Mehr Druck auf Staaten wie DeutschlandBrüssel - In der Diskussion über die Nutzung westlicher Waffen für Angriffe auf militärische Ziele in Russland erhöht Nato-Generalsekretär Jens
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär: Mehr Druck auf Staaten wie DeutschlandBrüssel - Sollte die Ukraine von Nato-Staaten erhaltene Waffen nutzen können, wie sie will? Bundeskanzler Scholz hält bislang klare Regeln für wichtig. Doch der Druck wächst.
Weiterlesen »