Lernen in den Ferien? Na, klar! Im ersten Sommercamp Technik begeistern sich rund 30 Schülerinnen und Schüler für interdisziplinäres Denken und Arbeiten. In
Lernen in den Ferien? Na, klar! Im ersten Sommercamp Technik begeistern sich rund 30 Schülerinnen und Schüler für interdisziplinäres Denken und Arbeiten. Innerhalb des Angebots der Begabungsförderung können sie sich zwischen Workshops zu Elektronik, Lasercutting, Raketenbau oder Lego-Robotik entscheiden. Bildungsminister Steffen Freiberg hat sich ein Bild von den Arbeitsergebnissen gemacht und einen Anerkennungspreis vergeben.
Das Sommercamp an der Talsand-Gesamtschule in Schwedt/Oder ist Teil der MINT-Begabungsförderung im Land Brandenburg. Diese neue Form der Schülerakademie findet erstmals in den Ferien statt – so können die Schülerinnen und Schüler teilnehmen, ohne dass Unterrichtsstunden ausfallen. Sie kommen aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9 verschiedener Schulen in Brandenburg. Das Sommercamp findet in zwei je einwöchigen Durchgängen statt.
Das Sommercamp ist ein vertiefendes Technik-Praxisangebot für interessierte und motivierte Kinder und Jugendliche. Die Workshopthemen Elektronik, Lasercutting, 3D-Druck und Mikrocontroller sind fächerübergreifend konzipiert, sodass interdisziplinäres Denken und Arbeiten angeregt wird. Die Schülerinnen und Schüler können entweder ein eigenes Mobiltelefon, einen mikrocontrollergesteuerten Käfer oder eine LED-Matrix-Spielestation bauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zehn leichtverletzte Schülerinnen und Schüler nach Polizeieinsatz in Werther (Westf.)Gütersloh (ots) Werther (Westf.) (FK) - Dienstagvormittag (30.01., 11.45 Uhr) wurden Polizei und Feuerwehr über mehrere Schülerinnen und Schü
Weiterlesen »
Abitur in NRW: Schülerinnen und Schüler so gut wie im VorjahrZeugnis der allgemeinen Hochschulreife
Weiterlesen »
252 Schülerinnen und Schüler feiern ihren Abschluss am Berufskolleg LübbeckeDie Feier wurde mit einem Abendprogramm in der Stadthalle Lübbecke abgerundet.
Weiterlesen »
Glückwunsch: Gute Abi-Noten für Brandenburgs Schülerinnen und SchülerIm April und Mai 2023 wurden die schriftlichen Abiturprüfungen im Land Brandenburg durchgeführt. Die Durchschnitts-Abitur-Note von 2,2 ist im Mittel wie in d
Weiterlesen »
Diese 75 Schülerinnen und Schüler verlassen die Otto-Hahn-Realschule in HerfordSechs Schülerinnen und Schüler haben eine „eins“ vor dem Komma stehen. Es gab auch einen besonderen Social-Preis.
Weiterlesen »
Ferienstart für fast 25.500 Potsdamer Schülerinnen und SchülerPotsdamer Ferienpass 2024 bietet über 400 Veranstaltungen an Fast 25.500 Potsdamer Schülerinnen und Schüler der 65 Potsdamer Schulen (davon 46 kommunale E
Weiterlesen »