Ziemlich lasch und geschmacksarm – so empfinden die meisten Passagiere das Bordmenü im Flugzeug. Dabei scheuen sich die Airlines nicht, ein leckeres Mahl auf den Klapptisch zu zaubern. Dass das Essen an Bord etwas anders schmeckt, hat einige Gründe.
Ziemlich lasch und geschmacksarm – so empfinden die meisten Passagiere das Bordmenü im Flugzeug. Dabei scheuen sich die Airlines nicht, ein leckeres Mahl auf den Klapptisch zu zaubern. Dass das Essen an Bord etwas anders schmeckt, hat einige Gründe.
Sobald das Flugzeug nach dem Start die vollständige Höhe erreicht hat, kommt das Kabinenpersonal und bietet Mahlzeiten sowie Getränke an – besonders auf Langstreckenflügen ist das der Fall. Die lang ersehnte Mahlzeit entpuppt sich jedoch oft als Fiasko: Der Geschmack ist nämlich ziemlich lasch – dabei spielt es keine Rolle, ob das Essen aufwendig zubereitet wurde oder nicht. Für den etwas anderen Geschmack können die Airlines nämlich wenig dafür.
Über den Wolken verändert sich der Geschmackssinn – das bezieht sich vor allem auf Zucker und Salz. Zucker wird ungefähr 15 bis 20 Prozent weniger herausgeschmeckt und die Wahrnehmung von salzigen Aromen verringert sich um 20 bis 30 Prozent. Saures und Fruchtiges schmeckt dagegen weitgehend unverändert. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb sich Tomatensaft im Flugzeug großer Beliebtheit erfreut.In rund 10.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vegetarisches Essen: So reagiert unser Körper, wenn wir kein Fleisch mehr essenVegetarische Ernährung ist bei vielen Menschen beliebt. Aber was passiert eigentlich genau im Körper, wenn kein Fleisch mehr auf dem Teller landet?
Weiterlesen »
Vegetarisches Essen: So reagiert unser Körper, wenn wir kein Fleisch mehr essenVegetarische Ernährung ist bei vielen Menschen beliebt. Aber was passiert eigentlich genau im Körper, wenn kein Fleisch mehr auf dem Teller landet?
Weiterlesen »
Nach Form-Tief: Darum läuft's wieder für Werder BremenEs gibt viele Personen und Gründe – darum hat Werder Bremen in dieser Rückrunde die Kurve gekriegt!
Weiterlesen »
Darum setzt Star-Investor Ray Dalio: Darum sollten Sie jetzt auf Gold setzenRay Dalio setzt trotz Aktien-Boom auf Gold als Krisenschutz im Portfolio, sieht es als gute Diversifikation.
Weiterlesen »
Bierfallen für Schnecken: Darum ist das meist keine gute IdeeNürnberg - Schnecken sind lästige Zeitgenossen, niemand will sie im eigenen Garten haben. Doch was kann man dagegen tun? Vor allem weil sie so leicht umsetzbar und günstig ist, wird oft zur Bierfalle gegriffen. Doch das ist das keine gute Idee.
Weiterlesen »
Banu Suntharalingam: Drei Gründe, warum Kosmetikerinnen ihre Kunden nicht in Stammkunden verwandelnHagen (ots) - Stagnation trotz Wachstumspotenzial: Viele Kosmetikstudios erreichen schnell ihre Wachstumsgrenze, obwohl der Markt für Beauty-Dienstleistungen weiterhin boomt - und das meist, weil sie ihre
Weiterlesen »