Seit mehr als 30 Jahren trifft sich die thailändische Community auf der Thaiwiese im Preußenpark in Wilmersdorf. Nach Plänen der CDU und der Grünen soll der beliebte Markt an dieser Stelle verschwinden. Am Wochenende demonstrierte die SPD gemeinsam mit dem Thailändischen Verein für dessen Erhalt.
Am Sonntag drängelten sich Hunderte Besucher vor den 44 Verkaufsständen. Es duftete nach exotischen Gewürzen. Auf den Mehrweg-Tellern türmten sich die dampfenden Gerichte Pad Thai, Dumplings oder bunter Klebereis in Bananenblättern.
Die Speisen – von Heuschrecken bis süßen Klebereis mit Mango – werden auf Mehrweggeschirr verkauft, kosten zwischen 1 bis 12 Euro. Pad Thai ist am beliebtestenFrüher war der Markt geduldet, seit 2021 ist er ganz offiziell legal. Die Standbetreiber müssen einen Gesundheitspass und eine Reisegewerbekarte vorlegen. 15 große Behälter haben sie für die Müllentsorgung angeschafft. Es gibt Hygiene-Stationen, wo sie sich die Hände waschen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Easyjet plant Pauschalreisen auf dem deutschen MarktDie britische Fluggesellschaft Easyjet möchte künftig auch Pauschalreisen in Deutschland anbieten. Das Angebot umfasst Flugbuchungen mit Hotelübernachtungen und soll bereits im Sommer 2024 verfügbar sein. Mit günstigen Preisen zielt Easyjet darauf ab, deutsche Kunden anzulocken.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Markt für CO2-Emissionsrechte wächst starkDer Markt für CO2-Emissionsrechte soll laut der Boston Consulting Group von 2 Mrd. USD im Jahr 2021 auf 10 - 40 Mrd. USD in 2030 anwachsen.
Weiterlesen »
Supermarkt: Kunden wollen Tierfutter essen – Markt schreitet mit Schild einIn einem Markt in Nürnberg-Mögeldorf scheint es beim Tierfutter Verwechslungen gegeben zu haben. Ein entsprechendes Schild lässt das vermuten.
Weiterlesen »
Konkurrenz für Samsung: Falt-Handy Xiaomi Mi Mix Fold 4 soll weltweit auf den Markt kommenXiaomi Mi Mix Fold 4 mit zwei Modellnummern in der IMEI-Datenbank aufgetaucht. Weltweiter Verkauf geplant, um Samsungs Dominanz im Falt-Handy-Markt zu beenden. Technische Details und Preis noch unbekannt.
Weiterlesen »
Vision für den Großen Markt: Eine autofreie, grüne Oase in der StadtDer Sieger des Ideenwettbewerbs Großer Markt, HDK Dutt & Kist, präsentiert seine Vision für einen autofreien, entsiegelten und grünen Raum mit viel Platz für Märkte, Events und Menschen.
Weiterlesen »