Die jahrelangen Restaurierungsarbeiten im weltbekannten Schloss Neuschwanstein sind auf der Zielgeraden. Vieles erstrahlt in neuem Glanz. Dafür hat der Freistaat tief in die Tasche gegriffen.
Restaurierungsarbeiten Schloss Neuschwanstein - Die seit Jahrzehnten laufenden Sanierungsarbeiten von Schloss Neuschwanstein stehen vor dem Abschluss. Rund 40 Millionen Euro hat der Freistaat Bayern investiert. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Die seit 1994 andauernden Sanierungsarbeiten im weltbekannten Schloss Neuschwanstein sind nahezu abgeschlossen. 40 Millionen Euro hat der Freistaat Bayern für die Arbeiten ausgegeben. 20 Millionen allein für die Wiederherstellungsarbeiten der Prunkräume in den vergangenen sieben Jahren. Die Arbeiten bleiben dabei laut dem bayerischen Finanzministerium nahezu im ursprünglich geplanten Kostenrahmen.
Alle Schau-, Neben- und Funktionsräume und auch die ehemalige Königswohnung im Torbau seien saniert worden, teilte das Ministerium mit. Neben der Wiederherstellung der Einrichtung habe der Fokus auf Schutzmaßnahmen für den Bodenbelag und vor Sonnenlicht sowie Tragwerksicherungen im Dachwerk über dem Thronsaal gelegen. Sechs Gewerke restaurierten insgesamt über 2.300 verschiedene Gegenstände, Holzbauteile sowie Fenster und Türen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuschwanstein-Sanierung: 40-Millionen-Sanierung des Märchenschlosses vor AbschlussSchwangau - Die seit 1994 andauernden Sanierungsarbeiten im weltbekannten Schloss Neuschwanstein sind nahezu abgeschlossen. 40 Millionen Euro hat der
Weiterlesen »
Sporthallen-Sanierung verschlingt weitere 13 Millionen EuroSportbeirat Augsburg beschäftigt sich einmal mehr mit den maroden Sportstätten der Stadt. Es geht erneut um das Flutlich im Rosenaustadion und den Beton in der Sporthalle.
Weiterlesen »
76 Millionen Euro zusätzlich kostet die Sanierung des Staatstheaters AugsburgMehr als 76 Millionen Euro zusätzlich werden Stadt und Freistaat für die Sanierung des Staatstheaters Augsburg aufbringen müssen.
Weiterlesen »
Festspielhaus Bayreuth: Bund und Land teilen sich die 170-Millionen-SanierungDas Bayreuther Festspielhaus zählt zu den berühmtesten Opernbauwerken. Für die Sanierung fließen rund 170 Millionen Euro nach Franken.
Weiterlesen »
Weil die Liga 700 Millionen Euro braucht: DFL vor Abschluss neuer PartnerschaftDie Deutsche Fußball Liga (DFL) steht nach ihrem gescheiterten Investoren-Deal vor dem Abschluss einer OTT-Partnerschaft. „Wir sind relativ weit in den
Weiterlesen »
Bayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffDie Energiewende wird ohne staatliche Förderungen keinen Erfolg haben. Doch nicht alle Zukunftsenergien profitieren von den Fördergeldern. In Bayern zeigt sich das nach wie vor mehr als eindeutig.
Weiterlesen »