Wärmepumpen sollen im Normalfall die Energiekosten enorm senken. Der Fall eines Ehepaares zeigt jedoch, dass unzureichende und schlechte Beratung genau das Gegenteil bewirken kann. Die Familie steht kurz vor dem Ruin.
Wärmepumpen sollen im Normalfall die Energiekosten enorm senken. Der Fall eines Ehepaares zeigt jedoch, dass unzureichende und schlechte Beratung genau das Gegenteil bewirken kann. Die Familie steht kurz vor dem Ruin.
Ein erster Fehler zeigte sich bereits bei der Beratung. Der Altbau der Kneidingers, errichtet 1875, hatte unterschiedlich dicke Mauern und veraltete Fenster – keine optimalen Voraussetzungen für den Einsatz einer Luft-Wärmepumpe. Dennoch versicherte der Installateur, dass dies kein Problem darstelle, solange die Pumpe ausreichend groß dimensioniert sei. Auch in puncto Wartung erhielten die Kneidingers widersprüchliche Aussagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familienvater spart 30.000 Euro bei Wärmepumpe und SolaranlageGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Betrugs-Prozess in München: Tinder-Schwindler zockte 185 000 Euro abMünchen – Hinter dem Dating-Profil von „Daniel Braun“ steckte Liebesbetrüger. Er gab sich als Millionär aus, zockte zwei Frauen dreist ab.
Weiterlesen »
„Kettensägen“-Prozess: Jens Lehmann zu Geldstrafe von 135 000 Euro verurteiltDer Ex-Nationaltorwart wird im Berufungsverfahren vor dem Landgericht München wegen Sachbeschädigung und versuchten Betrugs verurteilt.
Weiterlesen »
Älteste deutsche Briefmarke kommt aus Bayern: „Schwarzer Einser“ für 400 000 Euro versteigertEin Großhändler schrieb einst von Wegscheid nach Hengersberg – weil er einen „Schwarzen Einser“ an dessen Erscheinungstag draufklebte, ist der Brief heute ein Vermögen wert.
Weiterlesen »
Bagger-Bertie gewinnt beim Pokern 600 000 Euro für saubere BaustellenBerthold Winz (53) aus Bedburg bei Köln gewinnt 600 000 Euro beim Poker – und setzt alles auf sein neues Unternehmen für Umweltschutz.
Weiterlesen »
102 000 Euro für Biodiversitäts-Projekt im Landkreis KelheimSummende Bienen, krabbelnde Insekten, blühende Pflanzen: Geht es nach den Vorstellungen des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern,
Weiterlesen »