5 Euro im Briefkasten - Warum das RKI Geld verschickt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

5 Euro im Briefkasten - Warum das RKI Geld verschickt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 75%

Bürger könnten bald einen Brief vom RKI erhalten – mit Geld, das sie tatsächlich behalten dürfen. Für den Schritt gibt es auch Kritik. Was hinter der Aktion steckt.

Bürger könnten bald einen Brief vom RKI erhalten – mit Geld, das sie tatsächlich behalten dürfen. Für den Schritt gibt es auch Kritik. Was hinter der Aktion steckt.In 300 Städten und Gemeinden hat das Robert Koch-Institut insgesamt rund 180.000 Briefe verschickt. Darin befindet sich eine Einladung, an der Studie „Gesundheit in Deutschland“ teilzunehmen – und ein Fünf-Euro-Schein, wie verschiedene Medien berichten.

Die fünf Euro sollen die Leute dazu motivieren, die Einladung zur Studie anzunehmen und tatsächlich mitzumachen. Der Einsatz solcher Anreize zur Förderung der Studienteilnahme sei „gängige Praxis und wurde in der methodischen Forschung umfangreich untersucht“,. Wer an der Studie teilnimmt, bekommt noch einmal zehn Euro oben drauf.

In der Wissenschaft ist es in der Tat nicht unüblich, mit Geld Menschen davon zu überzeugen, an Studien teilzunehmen. Laut einem Vorabtest des RKI könne so die Teilnahmequote um 13 Prozent gesteigert werden,. Das Institut geht demnach aber nicht davon aus, dass die Mehrheit der angeschriebenen Bürger tatsächlich teilnehmen wird. Es wird also in Kauf genommen, dass diese die fünf Euro geschenkt bekommen, ohne etwas dafür zu tun. Dafür gibt es Kritik.

Der Bund der deutschen Steuerzahler bemängelt, dass alle Steuerzahler das Geld für einen bestimmten Kreis von Personen bezahlen. BdSt-Präsident Rainer Holznagel sagte dazu dem RND: „Weil öffentliche Mittel fließen, sind auf jeden Fall detaillierte Erklärungen fällig – solange sollte die Umfrage gestoppt werden.“ Rund 900.000 Euro wurden insgesamt per Post verschickt.

Die zusätzlichen zehn Euro für die Teilnahme an der Studie sollen ebenfalls auf diesem Weg bei den Leuten ankommen. Das kritisiert die Deutsche Post laut RND als unsicher. Das RKI entgegnet dem: „Nicht alle Teilnehmenden haben einen Online-Zugang – diese Menschen wären systematisch ausgeschlossen“, heißt es laut Bericht in einer Stellungnahme des Instituts. Für eine Online-Überweisung hätte man außerdem Kontodaten erheben müssen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

5 Euro im Briefkasten - Warum das Robert-Koch-Institut Geld verschickt5 Euro im Briefkasten - Warum das Robert-Koch-Institut Geld verschicktBürger könnten bald einen Brief vom RKI erhalten – mit Geld, das sie tatsächlich behalten dürfen. Das Institut will damit einen Anreiz schaffen, an einer Studie teilzunehmen. Für den Schritt gibt es allerdings auch Kritik.
Weiterlesen »

Das Geld kommt per Post: RKI verschenkt eine halbe Million Euro an BürgerDas Geld kommt per Post: RKI verschenkt eine halbe Million Euro an BürgerDas RKI verschickt Umfrageunterlagen per Post – inklusive Geld als Anreiz. Der Bund der Steuerzahler und die Deutsche Post kritisieren das Vorgehen scharf.
Weiterlesen »

RKI verschenkt 5-Euro-Scheine per Post – Scharfe KritikRKI verschenkt 5-Euro-Scheine per Post – Scharfe KritikIn Briefen, die das RKI aktuell verschickt, findet sich auch ein 5-Euro-Schein.
Weiterlesen »

RKI verschickt 5-Euro-Scheine für Studie „Gesundheit in Deutschland“RKI verschickt 5-Euro-Scheine für Studie „Gesundheit in Deutschland“Post vom RKI: Im März versendet das Institut Einladungen für eine Studie. Mit im Umschlag: ein Geldschein.
Weiterlesen »

50-Euro-Scheine werden in Köln versteckt – daher stammt das Geld50-Euro-Scheine werden in Köln versteckt – daher stammt das GeldEine unbekannte männliche Person versteckt aktuell 50-Euro-Scheine in Köln. Jede Woche ein 50-Euro-Schein. Wo das Geld herkommt ...
Weiterlesen »

'Über 100.000 Euro': So viel Geld fließt in die FUT-Accounts der Profis'Über 100.000 Euro': So viel Geld fließt in die FUT-Accounts der ProfisVideo: Um in Ultimate Team von FIFA oder EA SPORTS FC erfolgreich zu sein, haben einige eSportler und Content Creator schon stolze Summen aufgewendet. Wie viel Geld investieren die Profis in FUT?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:16:39