50 Änderungsanträge sollen es richten : Lauterbach zuversichtlich: Klinikreform ist auf der Zielgeraden

Berufspolitik Nachrichten

50 Änderungsanträge sollen es richten : Lauterbach zuversichtlich: Klinikreform ist auf der Zielgeraden
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 55%

Bereits in der kommenden Woche soll das Mammutprojekt Klinikreform im Bundestag verabschiedet werden. Zuschläge für kleine Häuser und ihre Öffnung für ambulante Facharztversorgung sollen den Ländern das Projekt schmackhaft machen. Wirklich überzeugt zeigen die sich nicht.

Berlin. Der Regierungskoalition gelingt es offenbar doch noch, die Krankenhausreform rechtzeitig über die Ziellinie zu hieven. „Wir haben nach zweieinhalb Jahren eine wichtige Einigung zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und den Fraktionen hinbekommen“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Dienstag in Berlin. Einer Verabschiedung der Reform im Bundestag bis Ende Oktober stehe nun aus seiner Sicht nichts mehr im Wege.

Sie gehe davon aus, dass die Private Krankenversicherung in die Finanzierung der Reform einsteige und sich mit rund zehn Prozent beteilige, was dem Anteil der privat Versicherten entspreche.Die Krankenhäuser teilten den bei der Pressekonferenz verbreiteten Optimismus nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lauterbach-Reform: AOK-Chefin: Privatversicherte bei Klinikreform einbeziehenLauterbach-Reform: AOK-Chefin: Privatversicherte bei Klinikreform einbeziehenBerlin - Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, will Privatversicherte an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Weiterlesen »

Interview mit Gesundheitsminister : Lucha sieht Klinikreform im Vermittlungsausschuss: „Müssen an Lauterbach vorbei Mehrheiten organisieren“Interview mit Gesundheitsminister : Lucha sieht Klinikreform im Vermittlungsausschuss: „Müssen an Lauterbach vorbei Mehrheiten organisieren“Für Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha ist die Krankenhausreform ein Fall für den Vermittlungsausschuss. Dort gebe es eine rote Linie: Er lasse sich nicht vorschreiben, wo es bedarfsnotwendige Krankenhäuser geben darf, sagte er im Gespräch mit der Ärzte Zeitung.
Weiterlesen »

Gesundheitsministerkonferenz : DKG-Chef Gaß: Lauterbach muss bei Klinikreform Kompromiss mit Ländern suchenGesundheitsministerkonferenz : DKG-Chef Gaß: Lauterbach muss bei Klinikreform Kompromiss mit Ländern suchenDie umstrittene Krankenhausreform wird bei der Gesundheitsministerkonferenz an diesem Montag debattiert. DKG-Chef Gaß setzt im Vorfeld einen Appell an Gesundheitsminister Lauterbach ab.
Weiterlesen »

Parteien-Wechsel : Jouleen Gruhn: Zum BSW nach Lauterbachs KlinikreformParteien-Wechsel : Jouleen Gruhn: Zum BSW nach Lauterbachs KlinikreformDie Ärztin Jouleen Gruhn hatte im Brandenburger Gesundheitsministerium unter Ursula Nonnemacher (Grüne) eine Leitungsfunktion. Jetzt sitzt sie für den BSW im Landtag und fordert einen Corona-Untersuchungsausschuss auf Bundesebene.
Weiterlesen »

Reform: Südwest-Krankenhäuser fordern Stopp der KlinikreformReform: Südwest-Krankenhäuser fordern Stopp der KlinikreformStuttgart (lsw) - Die Krankenhäuser im Südwesten pochen auf den letzten Metern des Gesetzgebungsverfahrens auf eine Änderung der großen Klinkreform im
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Südwest-Krankenhäuser fordern Stopp der KlinikreformBaden-Württemberg: Südwest-Krankenhäuser fordern Stopp der KlinikreformSchon lange streiten Bund und Länder um eine große Reform der Klinikversorgung in Deutschland. Die Kliniken im Südwesten warnen nun vor üblen finanziellen Folgen des Gesetzes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:21:26