Ankara präsentiert Kriegsschiffe im Norden der Insel, Athen setzt auf Zurückhaltung. Und der EU-Staat Zypern? Er bleibt auch am 50. Jahrestag der Teilung ...
Ankara präsentiert Kriegsschiffe im Norden der Insel, Athen setzt auf Zurückhaltung. Und der EU-Staat Zypern? Er bleibt auch am 50. Jahrestag der Teilung ohne Hoffnung auf ein versöhnliches Ende.Am 50.
Die Türkei lehnt eine föderale Staatslösung in Zypern ab, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan im türkisch kontrollierten Norden der geteilten Insel: „Wir glauben, dass eine föderale Lösung nicht möglich ist.“ Diese aber verfechten sowohl die Vereinten Nationen als auch die EU, die zyprische Regierung im Süden der Insel und Griechenland.
Erdogans Äußerungen zu seinem Wunsch nach zwei souveränen Staaten kamen kurz nach einem Aufruf des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis, der vielmehr für ein vereintes Zypern plädierte. „Es ist ein halbes Jahrhundert seit der nationalen Tragödie Zyperns vergangen. Wir fordern einen europäischen Staat, vereint, auf der Grundlage von UN-Resolutionen. Keine ausländische Besatzungsarmee“, schrieb Mitsotakis auf der Plattform X.
Erdogan erklärte unterdessen, Ankara sei „bereit, zu verhandeln und einen dauerhaften Frieden und eine Lösung in Zypern zu schaffen“. Er warf der Gegenseite jedoch vor, die türkischen Zyprer zu diskriminieren, nicht zuletzt, weil sie nicht an den Energieressourcen der Insel teilhaben dürften. Die Nutzung und Aufteilung von Erdgasvorkommen in der östlichen Ägäis sind ein ständiger Streitpunkt zwischen der Türkei, Griechenland und auch Zypern.
Seither ist die Insel geteilt. Im Jahr 1983 wurde die Türkische Republik Nordzypern proklamiert, die seither weltweit nur von der Türkei anerkannt wird. 2004 nahm dann die EU die Insel Zypern auf Drängen Griechenlands als Ganzes in die EU auf. De jure ist die gesamte Insel seither EU-Mitglied, das EU-Recht wird jedoch nur im Südteil angewendet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Jahre geteilt: Für Zypern ist keine Lösung in SichtAnkara präsentiert Kriegsschiffe im Norden der Insel, Athen setzt auf Zurückhaltung. Und der EU-Staat Zypern? Er bleibt auch am 50. Jahrestag der Teilung ohne Hoffnung auf ein versöhnliches Ende.
Weiterlesen »
50 Jahre geteilt: Für Zypern ist keine Lösung in SichtAnkara präsentiert Kriegsschiffe im Norden der Insel, Athen setzt auf Zurückhaltung. Und der EU-Staat Zypern? Er bleibt auch am 50. Jahrestag der Teilung ohne Hoffnung auf ein versöhnliches Ende.
Weiterlesen »
Dauerkonflikt: 50 Jahre geteilt: Für Zypern ist keine Lösung in SichtNikosia - Am 50. Jahrestag der Teilung Zyperns könnten die Signale der beiden Inselteile nicht unterschiedlicher sein: Während der türkische Präsident
Weiterlesen »
50 Jahre geteilt: Für Zypern ist keine Lösung in SichtNikosia - Ankara präsentiert Kriegsschiffe im Norden der Insel, Athen setzt auf Zurückhaltung. Und der EU-Staat Zypern? Er bleibt auch am 50. Jahrestag der Teilung ohne Hoffnung auf ein versöhnliches Ende.
Weiterlesen »
Augsburger Rathaus schließt für zwei Jahre - auch Goldener Saal für Besucher dichtTeile des einst höchsten Gebäudes Deutschlands müssen von Asbest befreit werden. Der Goldene Saal ist damit für Touristen vorerst gesperrt.
Weiterlesen »
„Bares für Rares“-Händler überbieten sich für 20 Jahre altes ParfumBei diesem besonderen Objekt konnte Horst Lichter die hohen Gebote förmlich riechen. Der edle Designerduft überzeugt schließlich auch die Händler.
Weiterlesen »