Zum 50. Jubiläum seiner Spielzeugfiguren will Playmobil seine Zielgruppen nach oben und unten erweitern ? auch als Ausweg aus einer Krise: Zuletzt waren dem Unternehmen Zielgruppen weggebrochen.
Playmobil-Figuren löschen Brände, bewirtschaften einen Bio-Bauernhof und tauchen als Meerjungfrauen in eine Unterwasserwelt ab: Am Stand von Playmobil auf der Spielwarenmesse sind heile Spielewelten aufgebaut. Doch als Vorstand Bahri Kurter auf derdie Neuheiten aus Zirndorf präsentiert, gibt er eines unumwunden zu: Aus wirtschaftlicher Sicht hat Playmobil "schon bessere Tage erlebt".
Außerdem soll zum Jubiläumsjahr heuer eine Playmobil-Briefmarke erscheinen, eine Zusammenarbeit mit dem DFB steht an – und in mehr als 70 Ländern soll bald schon ein Playmobil-Tier in der HappyMeal-Tüte des Fastfood-Riesen McDonald's stecken, insgesamt mehr als 50 Millionen Stück. Bei einem Wettbewerb sollen außerdem Kunden an der Kreation neuer Serien beteiligt werden.
Dass überhaupt jemals so viele Spielfiguren produziert würden, war bei der ersten Spielwarenmesse mit Playmobil vor 50 Jahren nicht abzusehen, erinnerte sich der inzwischen verstorbene Firmenchef Horst Brandstätter einmal in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk: Als er auf der Spielwarenmesse 1974 die ersten Playmobil-Figuren präsentierte, hätten ihn Einkäufer zur Seite genommen und gesagt, die siebeneinhalb Zentimeter großen Indianer, Bauarbeiter und...
Man habe viel vor: "Wir wollen die Umsätze in diesem und auch im nächsten Jahr weiter steigern, durch unsere neue Strategie." Die kleinen Playmobil-Figuren unterdessen lächeln weiter. Ihr "Vater" Horst Brandstätter hatte einmal gesagt: "Mit der Zeit gehen müssen wir, das wissen wir. Aber wie ich hoffe, auf eine playmobilgerechte Art und Weise.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteil 31 Jahre nach Tat: Sechseinhalb Jahre Jugendstrafe wegen MordesIm Prozess um einen 31 Jahre zurückliegenden Mord- und Vergewaltigungsfall auf einem Reiterhof im bayerischen Wiesenfeld hat das Landgericht Würzburg den
Weiterlesen »
Französischer Abgeordneter über Deutschland: „Die Scholz-Jahre waren verlorene Jahre“Der französische Linksabgeordnete Hadrien Clouet fordert ein Ende der wirtschaftlichen Dominanz Deutschlands in Europa. Präsident Macron will er zum Rücktritt zwingen. Ein Gespräch.
Weiterlesen »
Nur 8 Jahre nach Serien-Aus: Gefeierter Fantasy-Hit der 2010er-Jahre erhält NeuauflageFür Fantasy-Fans waren die 2010er-Jahre eine Dekade voller Highlights. Eins davon wird nun – acht Jahre nach dem Serien-Ende – neu aufgelegt...
Weiterlesen »
60 Jahre Scorpions: Flughafen Hannover feiert 60 Jahre mit der Band2025 ist das große Jubiläumsjahr der Scorpions. Der Flughafen Hannover verwandelt sich aus diesem Anlass zum 'Hub of the Scorpions'.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga beschert Sat.1 klaren Zielgruppen-SiegÜber vier Millionen Fußball-Fans verfolgten am Freitagabend den Auftakt der Fußball-Bundesliga nach der Winterpause in Sat.1 und bescherten dem Sender zudem den klaren Tagessieg beim jungen Publikum.
Weiterlesen »
AfD und Grüne: Zwei Zielgruppen, die nie zusammenpassenEin Kommentar analysiert, warum ein TV-Duell zwischen Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) für beide Parteien wenig gebracht hätte. Habeck hätte seine AfD-Kritiker nicht überzeugt und wäre bei seinen eigenen Wählern möglicherweise für die Teilnahme an dem Duell kritisiert worden. Weidel hätte hingegen bei ihren Wählern keine neuen Sympathien gewonnen, da sie sich vermutlich auf bereits bekannte Themen konzentriert hätte.
Weiterlesen »