50 Jahre Sesamstraße: Deutschlands netteste Nachbarn

Deutschland Nachrichten Nachrichten

50 Jahre Sesamstraße: Deutschlands netteste Nachbarn
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 74%

Zum runden Geburtstag der deutschen Sesamstraße sendet Kika eine Jubiläumsausgabe mit Ernie, Bert und Co.

KEKSE!!!!!! Und zwar sofort! Das Krümelmonster hat hohe Beliebtheitswerte und wahrscheinlich noch höhere Cholesterinwerte. Mittlerweile jedoch ruft er immer öfter nach Karotten, der Arme!1973 war das Konzept der „Sesamstraße“ neu, es gab zu dieser Zeit kein spezielles Fernsehangebot für Kinder, die noch nicht zur Schule gingen.

Zum Start in Deutschland aber lehnte der Bayerische Rundfunk eine Ausstrahlung strikt ab. BR-Fernsehdirektor Helmut Oeler behauptete, in der Bundesrepublik gebe es „gar keine unterprivilegierten Schichten“ und mit den in der Sendung auftretenden schwarzen Kindern könnten sich „deutsche Kleinkinder nicht identifizieren“. Der Münchener Schulexperte Jürgen Zimmer prophezeite der Serie hingegen einen „großen Aufbruch im Kinderprogramm des Fernsehens“.

-Sender zeigten die „Sesamstraße“ zu Beginn mehrmals in der Woche, während im Freistaat trotzig die Eigenproduktion „Das feuerrote Spielmobil“ über die Bildschirme flimmerte.Den Erfolg der „Sesamstraße“ konnten die bajuwarischen TV-Betonköpfe trotzdem nicht stoppen. Von Beginn an standen die charmanten und immer beseelt wirkenden Puppen aus der Werkstatt von Muppets-Erfinder Jim Henson im Mittelpunkt.

In den 1970er-Jahren wurde das pädagogische Modell der amerikanischen „Sesamstraße“ schnell an die bundesdeutsche Realität angepasst. Der Norddeutsche Rundfunk brachte die Geschichten zu uns und schuf einen Klassiker des öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens. Die Szenen spielten nun statt in einer Straße in einem offenen Haus mit einer Wohnküche.

Zu den Sesamstraßen-Bewohnern wie Elmo, dem Krümelmonster oder Grobi gibt es Playlists mit beliebten Spots. Ernie und Bert sind in lustigen Versionen bekannter Märchen-Klassiker zu erleben. In der Reihe „Sesamstraßen-Talente“ zeigen Kinder, was sie alles können. Und nicht zuletzt gibt es viele Folgen von „Eine Möhre für Zwei“ mit Wolle und Pferd. Das Angebot der „Sesamstraße“ ist zusätzlich über eine eigene App jederzeit verfügbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gloria-Sophie Burkandt: Rührende Worte an Papa Markus Söder zum GeburtstagGloria-Sophie Burkandt: Rührende Worte an Papa Markus Söder zum GeburtstagPromi-News des Tages im GALA-Ticker: Markus Söder: Seine Tochter Gloria-Sophie Burkandt schickt ihm rührende Geburtstagsgrüße +++ Anna Wilken postet Babybauch-Foto +++ Verona Pooth spricht über Auswanderungspläne.
Weiterlesen »

50 Jahre 'Sesamstraße': Ernie, Bert, Tiffy und Co. feiern Jubiläum50 Jahre 'Sesamstraße': Ernie, Bert, Tiffy und Co. feiern JubiläumDas Krümelmonster, Grobi, natürlich Ernie und Bert – Millionen Menschen in Deutschland sind mit ihnen groß geworden: Die 'Sesamstraße' gibt es seit 50 Jahren.
Weiterlesen »

„Sesamstraße“ wird 50: Wo die Kult-Show in Hamburg jetzt groß gefeiert wird„Sesamstraße“ wird 50: Wo die Kult-Show in Hamburg jetzt groß gefeiert wirdGrobi als Kellner, Kermit als rasender Reporter, das Kekse verschlingende Krümelmonster und natürlich Ernie und Bert – Millionen Menschen in Deutschland
Weiterlesen »

'Sesamstraße'-Figur stichelt gegen ARD-Moderatorin Caren Miosga'Sesamstraße'-Figur stichelt gegen ARD-Moderatorin Caren MiosgaAm Wochenende gibt es in den 'Tagesthemen' mit Caren Miosga ganz besondere Gäste: Die Handpuppen der 'Sesamstraße', die ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.
Weiterlesen »

50 Jahre „Sesamstraße“: Bayern hatte Angst vor „Überfremdung“50 Jahre „Sesamstraße“: Bayern hatte Angst vor „Überfremdung“Am 8. Januar vor 50 Jahren startete der deutsche Ableger des US-Erfolgs. Doch in Bayern regte sich Widerstand. Die Sendung wurde boykottiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:44:11