Bis Ende 2027, 51,7 Millionen Euro werden für intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme bereitgestellt. Diese Förderung soll eine stabile Stromversorgung und effiziente Energieauslastung fördern.
Knapp 52 Millionen Euro stehen bis Ende 2027 für intelligente Energie systeme, Netze und Speichersysteme zur Verfügung. Sie sollen zu einer stabilen Stromversorgung beitragen.sowie von Netzen und Speichersysteme n auf lokaler Ebene gibt es künftig in Sachsen Fördergelder. Eine entsprechende Erweiterung des Förderprogramms Energie und Klima beschloss das Kabinett am Dienstag, wie Staatssekretär Gerd Lippold in Dresden mitteilte.
Für eine stabile Stromversorgung und die effiziente Auslastung der Stromnetze brauche es angepasste intelligente Netze vor Ort und Speichertechniken, sagte Lippold. "Genau da setzt unsere zusätzliche Förderung künftig an." Gefördert werden können demnach etwa Vorhaben zur Anbindung erneuerbarer Energien in Stromnetze, wenn sie nicht wirtschaftlich sind.
Es gehe bei dem immer weiter steigenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung darum, die Versorgungssicherheit stabil und auf einem kostenoptimierten Pfad zu halten, sagte Lippold. Der Ausbau erneuerbarer Energien habe in den letzten Jahren eine solche Dynamik angenommen, dass etliche Probleme bereits jetzt gelöst werden müssten, für die man glaubte, noch Jahre Zeit zu haben.
Intelligente Energiesysteme Stromversorgung Speichersysteme Förderprogramm Energie Und Klima
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eurojackpot: 120 Millionen Euro weiter zu haben / Rund 21 Millionen Euro im zweiten GewinnrangMünster (ots) - 6, 10, 30, 34, 41 sowie 7 und 10 lauten die Gewinnzahlen der Eurojackpotziehung von Freitag (22. November): Zwar ist der Jackpot damit nicht geknackt worden - aber mehrere Glückspilze gibt
Weiterlesen »
100.000 Euro pro Sprengung: Fast 100 Millionen Euro Kosten für gesprengte Geldautomaten 2023Geldautomatensprengungen schadeten Banken in Deutschland 2023 massiv. 95 Millionen Euro kosteten die Angriffe.
Weiterlesen »
B+S Banksysteme: Wieder in den schwarzen ZahlenIm ersten Quartal kommt B+S Banksysteme auf eine Betriebsleistung von 2,632 Millionen Euro (Vorjahr: 2,69 Millionen Euro). Beim EBITDA geht es von 0,326 Millionen Euro auf 0,488 Millionen Euro nach oben.
Weiterlesen »
Aixtron: Fragezeichen beim MargenzielIm dritten Quartal erwirtschaftet Aixtron einen Umsatz von 156,3 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 165,0 Millionen Euro. Vorhergesagt war ein Wert von 150 Millionen Euro bis 180 Millionen Euro. Der Auftragseingang
Weiterlesen »
Adidas: Wie viel ist eingepreist?Im dritten Quartal steigert Adidas den Umsatz von 6,0 Milliarden Euro auf 6,44 Milliarden Euro. Der operative Gewinn legt von 409 Millionen Euro auf 598 Millionen Euro zu. Netto werden 443 Millionen Euro
Weiterlesen »
Vossloh: Weiteres KurspotenzialNach drei Quartalen kommt Vossloh auf einen Umsatz von 859,6 Millionen Euro (Vorjahr: 925,9 Millionen Euro). Das EBIT steht wie im Vorjahr bei 77,1 Millionen Euro. Beim Gewinn geht es von 43,9 Millionen
Weiterlesen »