Sechs teure Angewohnheiten der Deutschen – sie kosten jeden rund 4.600 Euro im Jahr
Wir haben die interessantesten drei Spartipps für Sie ausgewählt:Platz eins der kostspieligsten Angewohnheiten geht an die Gesundheit: Rund 1.100 Euro gaben die Deutschen 2019 laut der Analyse vonpro Jahr aus. Klingt an sich nicht schlecht, schließlich ist die Gesundheit unser wertvollstes Gut.
Rund 900 Euro geben die Deutschen pro Kopf jährlich für Klamotten, Sneakers & Co. aus. Nicht umsonst schafft es dieser Kostenpunkt auf Platz drei im Ranking. Um hier Geld zu sparen, rät das Portal, sich ein Limit beim Einkaufen zu setzen. Allerdings nicht beim Geld, sondern bei der Anzahl der Käufe – zum Beispiel maximal fünf Teile für den Sommer. Unserem Gehirn soll diese Art der Einsparung leichter fallen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga pusht Tipico, 'Ein starkes Team' zieht viele an - DWDL.deTipico warb auch an diesem Samstag wieder zahlreich im deutschen Fernsehen. Das führte zu hohen Reichweiten. Das Spitzenspiel zwischen Bayern München und Leipzig ließ dann am späten Abend auch nochmal die Werte im ZDF deutlich steigen.
Weiterlesen »
(S+) Psychologe über Heizungstausch: »Viele Menschen scheuen das Risiko«Eine Mehrheit der Deutschen will schnellen Klimaschutz, kauft aber trotzdem Gasheizungen und Verbrennerautos. Der Psychologe Ingo Wolf sagt, wann Menschen auch Verboten zustimmen – und welche Wirkung Nachbarn haben können.
Weiterlesen »
Diablo 4: Diesen Twitch Drop bekommt ihr nur, wenn ihr Streamern Geld gebtDas Twitch-Programm von Diablo 4 ist geleakt. Einen Mount bekommt ihr nur, wenn ihr extra zahlt.
Weiterlesen »
Geschenktes Essen, geklautes Geld: 20-Jähriger bestiehlt gutmütige SeniorinFrech, dreist und schlicht und ergreifend rechtswidrig war ein etwa 20-Jähriger am Samstag in Regensburg unterwegs. Der...
Weiterlesen »
Schiene, Straße, Luft (82) - Inflation oder: Mehr Geld für weniger LeistungManche Prinzipien haben sich durch die aufeinanderfolgenden Krisen umgekehrt. Jetzt verlangen alle mehr Geld, obwohl sie in der Vergangenheit nicht besonders \u00fcberzeugend gearbeitet haben, wundert sich Verkehrsjournalist Thomas Rietig.
Weiterlesen »
Viele Tote bei Massenpanik in FußballstadionBei einer Erstliga-Partie in El Salvador kommt es zu einer Massenpanik unter Fußball-Fans. Mindestens zwölf Menschen sterben, viele weitere werden in Krankenhäuser gebracht. Den Fan-Andrang hat offenbar ein Überverkauf an Tickets ausgelöst.
Weiterlesen »