Seit dem Massaker der Hamas explodiert die Zahl der Vorfälle, die bei der Antisemitismus-Meldestelle in Österreich eingehen. 2023 waren es rund 60 Prozent mehr als im Vorjahr – ein neuer Negativrekord.
am 7. Oktober 2023 seien im Durchschnitt ein bis zwei Fälle pro Tag gemeldet worden, doch in den Folgemonaten seien es acht bis neun gewesen, sagte der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde , Oskar Deutsch, in
Die Gesamtzahl der gemeldeten Vorfälle 2023 habe mit 1147 und einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von rund 60 Prozent einen Negativrekord erreicht. »Eine Horrorzahl«, so Deutsch bei der Vorlage desDen größten Teil der gemeldeten Fälle machten Massenzuschriften – also Publikationen, Beiträge in sozialen Medien und andere Schreiben an mehrere Adressaten – sowie verletzendes Verhalten aus. Die Zahl der physischen Angriffe stieg von 14 auf 18.
Der Negativrekord stelle selbst die von der Coronapandemie und damit verbundenen antisemitischen Verschwörungstheorien geprägte bisherige Höchstzahl von 965 Fällen im Jahr 2021 in den Schatten. Deutsch geht neben den gemeldeten Taten auch von einer hohen Dunkelziffer aus.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Exklusive Zahlen: Zahl der Angriffe auf Parteien um 40 Prozent gestiegenExplosion im Parteibüro der Linken in Oberhausen
Weiterlesen »
China strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage für dieses Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent an. Ministerpräsident Li Qiang sagte zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses vor knapp 3.000 Delegierten in Peking, es werde nicht leicht, die Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Aldi-Kunde zeigt mit Preisvergleich: Produkt ist in Österreich 50 Prozent teurer als in DeutschlandIm Jahr 2023 stiegen die Preise für Lebensmittel, Dienstleistungen und Energie deutlich an. Viele Supermarktprodukte haben starke Preisschwankungen hinter sich.
Weiterlesen »
Aldi-Kunde zeigt mit Preisvergleich: Produkt ist in Österreich 50 Prozent teurer als in DeutschlandIm Jahr 2023 stiegen die Preise für Lebensmittel, Dienstleistungen und Energie deutlich an. Viele Supermarktprodukte haben starke Preisschwankungen hinter sich.
Weiterlesen »
Aldi-Kunde zeigt mit Preisvergleich: Produkt ist in Österreich 50 Prozent teurer als in DeutschlandIm Jahr 2023 stiegen die Preise für Lebensmittel, Dienstleistungen und Energie deutlich an. Viele Supermarktprodukte haben starke Preisschwankungen hinter sich.
Weiterlesen »
Aldi-Kunde zeigt mit Preisvergleich: Produkt ist in Österreich 50 Prozent teurer als in DeutschlandIm Jahr 2023 stiegen die Preise für Lebensmittel, Dienstleistungen und Energie deutlich an. Viele Supermarktprodukte haben starke Preisschwankungen hinter sich.
Weiterlesen »