Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie.
Vertrauen in Wissenschaft - Verschiedene Bevölkerungsgruppen haben ein unterschiedlich hohes Vertrauen in Forscher. - Foto: picture alliance / dpa
Die Mehrheit der Menschen wünsche sich, dass sich Forscher in Politik und Gesellschaft einbringen, berichtet das Team unter Leitung von Viktoria Cologna und Niels Mede . Einige demografische Gruppen vertrauen Forschern laut Studie besonders. Dazu zählten Frauen, ältere Menschen und Menschen mit hohem Einkommen. Auch religiöse Menschen, gebildete, liberale sowie Menschen mit linker politischer Orientierung vertrauten Wissenschaftlern eher.
Deutschland liegt dabei mit 3,49 auf Platz 44 von 68. Dort wurden mehr als 8.000 Menschen befragt. Die Vertrauensskala reicht von Albanien und Kasachstan bis hoch zu Ägypten und Indien . Insgesamt zeigten Russland sowie mehrere ehemalige Sowjetrepubliken und Satellitenstaaten ein vergleichsweise niedriges Vertrauen in Wissenschaftler.
Die Studie habe mehrere Einschränkungen, räumen auch die Forscher selbst ein. So wurde die Umfrage in einigen Ländern auf Englisch oder Französisch geführt, auch wenn diese dort nicht die am häufigsten gesprochenen Sprachen sind. Zudem erfolgte die Umfrage online. Beides könnte zur Überrepräsentation gebildeter Menschen geführt haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärzte und Polizei genießen hohes Vertrauen in DeutschlandEine neue Umfrage zeigt, dass Ärzte und Polizei das höchste Vertrauen in Deutschland genießen. Das Vertrauen in andere Institutionen wie das Bundesverfassungsgericht, Universitäten und Gerichte ist ebenfalls hoch, während die sozialen Medien und Werbeagenturen das geringste Vertrauen erhalten. Das Vertrauen in die politischen Parteien ist im Vergleich zu 2020 gesunken.
Weiterlesen »
Ergebnisse einer Befragung : Kutane chronische Graft-versus-Host-Erkrankung: Diese Symptome sind für die Betroffenen relevantEine kutane chronische Graft-versus-Host-Erkrankung kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Dabei sind für die Betroffenen wohl bestimmte Beschwerden bedeutsam, die bisher nicht standardmäßig erfasst werden.
Weiterlesen »
Südkoreanischer Sicherheitschef erscheint nicht zur Befragung nach gescheiterter Festnahme von Präsident YoonDer Chef des südkoreanischen Präsidenten-Sicherheitsdienstes erschien nicht zu seiner Befragung bei der Polizei, nachdem die Festnahme des suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol am Vortag gescheitert war. Der Sicherheitsdienst gab an, dass Yoon aufgrund der angespannten Lage Schutz brauche. Die Ermittler könnten am Wochenende erneut versuchen, Yoon festzunehmen.
Weiterlesen »
Schlagabtausch bei Habeck-Befragung im U-AusschussVor bald drei Jahren gingen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die politischen Entscheidungen davor werden heute heftig diskutiert. Habeck weist Vorwürfe zurück - und schaltet auf Attacke.
Weiterlesen »
Mikrozensus 2025: Bayern Befragung zum Arbeits- und LebensstandardRund 130.000 Menschen in Bayern werden im Rahmen des Mikrozensus 2025 zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. Die Ergebnisse sind für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wichtig und dienen zur Entscheidungsfindung in Bereichen wie Armutsbekämpfung, Kinderbetreuung und Altersvorsorge.
Weiterlesen »
Online-Befragung : 40 Prozent der 18- bis 29-Jährigen nehmen rezeptpflichtige SchlafmittelMedikamente und freiverkäufliche Einschlafhilfen sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Laut der Pronova BKK greifen 57 Prozent von ihnen zu solchen Mitteln, insgesamt sind es 39 Prozent.
Weiterlesen »